Die Brotbackmischung in eine Schüssel geben und mit dem Salz mischen. Wasser und Malzbier erwärmen, zugeben und das Ganze mit dem Rührgerät zunächst auf niedriger, dann auf hoher Stufe zu einem Teig kneten, bis dieser sich vom Schüsselrand löst
LikesFollowersFollowersSubscribersFollowers. Laugenstangen mit Vorteig machen nicht viel mehr Arbeit als „normales“ Laugengebäck, doch sie heben sich durch den Geschmack eindeutig hervor
Liebe Katharina,. nachdem du so tolle Brezen gebacken hast und ich auf Facebook die Wiener Brezen bewundern durfte, ließen mich die regionalen Unterschiede der Brez’n, so heißen sie bei uns, keine Ruhe mehr
Für ein Fingerfood- Buffet oder ein Brunch in der Advents- und Weihnachtszeit sind Sterne aus Laugengebäck eine nette kleine Idee, die ich hier gerne mit euch teilen möchte
Schritt 1. Für den Teig die Milch erwärmen. Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und glatt rühren. Mehl, 1 TL Salz und Zucker dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten
Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Wasser erwärmt auf 30 °C, dazugießen und alles mit etwas Mehl verrühren