Challenger Tag 6. Challenger Tag 7. Da ich am Sonntag endlich mal mehr Zeit hatte, habe ich den Tag mit dem Berlin-Toast mit Cashew-Bananen-Füllung und Cruch-Kruste von Seite 76 begonnen
Außerdem hab ich mehr Zitronensaft verwendet und die Zucchinis durch gebraten weil ich noch von der VeganforFitChallenge weiß das ich so halbrohe Zucchinis nicht so mag
die Mixed Forces Plate. Und danach dann noch das Challenger Früchtebrot angesetzt. Wahnsinn was ich heute gekocht habe obwohl ich so froh war das Wochenende ist weil die letzte Woche eine echte zeitliche Herausforderung war
Gut und dann noch schnell die Challenger-Brötchen gebacken, allerdings als Challenger-Brot. Ja und beim Schritt "Brötchen formen" hab ich den Teig in eine eingeölte und melierte Kastenform gegeben, vor dem Backen noch mit Wasser bestrichen und Sesam und Mohn drauf und dann 30-35 Minuten gebacken
was ess ich wenn die anderen beim Geburtstag eines Freundes leckeres Käsefondue essen und danach meine vegane Torte und davor ein Mango-Avocado-Büffelmozzarella-Türmchen mit Orangensaft-Honig-Vanille-Olivenöl-Chili-Dressing
Das Rezept findet Ihr hier, alle fanden sie lecker obwohl kein einziger Veganer dabei war. Als Dessert hats das übriggebliebene Himbeer-Eis von den Pancakes am Sonntag, das ich in eine Eislutscherform gefüllt habe, gegeben
Aber dafür waren auch alle Veganforfit Rezepte, die ich bis jetzt probiert habe, ziemlich lecker. Das ist auch der Grund, warum ich jetzt doch schon wieder ein wenig brauche, bis ich wieder über meine Erfahrung mit der Vegan-Challenge berichte
tja, so wies aussieht ist die VeganforFitChallenge für mich nicht wie für so viele Andere die richtige Methode zum abnehmen, gut, es ist wie es ist sagte der Igel und stieg von der Bürste