Soweit ich weiß, bin ich der erste männliche Gastblogger auf deiner Seite und da wir Männer ja gerne zum Übertreiben neigen – sei es mit der ach so schlimmen Erkältung oder der überdimensionale Heckspoiler an unseren Autos – habe ich heute eine wahre Kalorien- und Cholesterin-Bombe für Euch mitgebracht
Als Gastgeschenk habe ich kein Rezept, sondern eine Deko-Idee mitgebracht. Heute reihe ich mich in die Runde der Gastbeiträge ein und winke fröhlich aus der Zuckerwerkstatt in Yushkas Richtung
Das Eiweiß mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft aufschlagen. Dein Blog My tasty little beauties ist noch recht jung, aber da Du so fleißig bist, hat er sich schon mit herrlich süßen Kostbarkeiten randvoll gefüllt
Das hat sich bei mir mitZugabe der Butter dann aber erledigt. Die Masse wird kein fester Eischnee (zumindest war es das bei mir nicht), sondern ist noch ein wenig fließfähig
Einen Gastbeitragzu verfassen ist für mich eine Premiere. Yushkas Blog dient mir in der Profi-Gastro-Welt oft als grosse Hilfe, um meine Menükarten für das Restaurant zu schreiben
auch wenn ich zumBeispiel meine pikanten Käsecracker immer wieder gerne backe. Liebe Kathrin, lieber Jan, vielen Dank, dass ich in eurer Glücksbäckerei zuGast sein durfte
Bühne frei für Maren und ihr Rezept für eine ErdbeertorteHallo liebe Leser der Glücksbäckerei,ich bin Maren von MaLu’s Köstlichkeiten und ich bin total stolz darauf, heute bei Kathrin und Jan zuGast sein zu dürfen
Das Gebäck, das unser Gast Patricia von Patce´s Patisserie mitgebracht hat, ist keine schwere, allzu üppige Erdbeersahnetorte, sondern eine leichte Erdbeertorte mit Quark, die besonders hübsch aussieht, weil die Torte Erdbeerpüree als Topping bekommen hat
Ich freue mich besonders, dass ich dir mit diesem Gastbeitrag ein Geschenk zu deinem ersten Bloggeburtstag machen konnte und gratuliere dir herzlich zu einem ersten gelungenen Bloggerjahr
Wichtig ist mir auch, dass sich die Rezepte sowohl geschmacklich als auch optisch sehen lassen können, um bei den Verkostern auch ein „Wow-Gefühl“ erzeugen zu können
ich danke dir von Herzen für die Möglichkeit einen Gastbeitragbei dir zu platzieren. Dafür alles in eine Schüssel geben und mit Knethaken zu einer homogenen Masse verarbeiten
Danke liebe Kathrin, dass ich bei dir zuGast sein durfte. Als Ergotherapeutin arbeite ich einer Langzeiteinrichtung mit psychisch- und Suchtkranken Menschen zusammen
Als wir vor einigen Jahren zu Besuch in der Stadt waren, sind wir auch nicht drum herum gekommen, mal im Café des berühmten gleichnamigen Hotels vorbeizuschauen, selbst wenn wir dort zu dem doch recht üppigen Preis lieber keine Sachertorte kaufen wollten
Füge die Datteln hinzu und verknete diese mit dem Rührgerät. Dabei ist mir wichtig, dass ihr mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ihr euch als PDF-Dokument runterladen könnt, euer Goldstück gelingsicher und deliziös nachzaubern könnt
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.