Das ganze hier ist ein Holunder-Joghurt-Mousse mit fruchtigem Erdbeerpüree und genau das Richtige, um ein leckeres Sommer-Essen leicht und frisch zu beenden
Ich freu mich sehr, denn nun bin ich an der Reihe mit meiner Weihnachtsleckerei. In einer Auflaufform - oder etwas Ähnlichem - ein bisschen der Creme verteilen
Schneide den Mozzarella in kleine Stücke, vermische ihn mit dem Magerquark und bringe die Mischung über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle, unter ständigem Rühren, zum schmelzen
Wenn nötig, nochetwas Mehl dazu geben, falls der Teig zu klebrig ist. Sind sie goldbraun gebacken, nehmt ihr sie aus dem Ofen und lasst sie etwas abkühlen, bevor ihr sie serviert
Nach dem Auskühlen den Kuchen längs halbieren, so dass zwei Tortenböden entstehen - sollte der obere zu "kuppelartig" sein, etwas von der Kuppel abschneiden und diesen Boden dann als unteren Tortenboden verwenden
Nur noch einmal was richtig Herzhaftes… Nur noch einmal Fleisch essen, die Zähne animalisch-urinstinktmäßig versenken – und dann ist sie da, die Fastenzeit, und ich kann in Gegenwart gewisser Menschen kein Fleisch mehr essen, ohne schief und böse angeschaut zu werden
etwas Zimt nach Belieben. etwas geriebene Vanilleschote. Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit und Vanille geht einfach immer, daher hier das nächste Rezept, diesmal wirklich ganz einfach, die sind wirklich ruck zuck fertig und zergehen einfach nur auf der Zunge, viel Spass beim Nachbacken
den Renner und die Lieblingssuppe von vielen, nicht nur von mir und meiner Lena. Das geht zwar schnell und ist bequem aber ein leichter luftiger und geschmackvoller Leberködel istwas ganz was anderes
Auch ich habe stets alle drei Currypasten zu Hause , die ich von dort, ganz in meiner Nähe beziehe. ( ich habe dann noch mit etwas rotem Satee gewürz gestaubt, geht auch mit etwas Paprika )
Dorit Schmitt | AromenspieleHeute Gestern am Tag der partitiellen Sonnenfinsternis, die ich aufgrund der fehlenden SoFi-Brille nicht beobachten konnte, dachte ich in der Sonne sitzend darüber nach, was ich denn heute gerne kochen und essen würde
Das ist im Falle meiner heutigen Plätzchen auch gar nicht so schlimm. Also stand ich da mit meiner Mutter und wir haben hektisch fluchend mit Löffeln versucht den ganzen Mürbeteig abzudecken
Heidelbeeren mit Flüssigkeit in einen Topf geben und aufkochen- Vanillepudding mit etwas Saft verrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind und zu den Heidelbeeren in den Topf geben
Wirklich eine meiner ganz großen Lieben. Das Rezept für das Laugengebäck habe ich beim Plötzblog gefunden, jedoch etwas angepasst - ein Backblech bekomme ich beim besten Willen nicht in den Kühlschrank
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.