Szegediner Gulasch passt super zu den Knödeln. Ich liebe böhmische Knödel. Nun sollte es am Wochenende Szegediner Gulasch aus dem Slowcooker geben und was passt besser dazu als meine heißgeliebten böhmischen Knödel
Am liebsten serviere ich mein Schwarzbiergulasch übrigens mit böhmischenKnödeln. Wenn von den Knödeln wider Erwarten etwas übrig bleiben sollte, macht das auch überhaupt nichts
Weil wir während unseres Aufenthaltes in Prag keine Gelegenheit fanden, das häufig als “das tschechische Nationalgericht schlechthin” bezeichnete Gericht aus Schweinebraten, böhmischenKnödeln und Sauerkraut (= “vepřo-knedlo-zelo”) zu essen, holten wir dieses nun im Rahmen des tschechischen 3-Gänge-Menüs mit Freunden nach
Das Rezept, dass ich immer für Hefeteig verwende, ist eigentlich das Buchtelrezept meiner Oma. Das ergibt immer einen total fluffigen Hefeteig, den man vielseitig verwenden kann
vegane Knödel aus reis und Erbsen. In der warmen Jahreszeit mag ich die veganen Knödel aus Reis und Erbsen gern auf Salat, und in der Kalten in Zwiebel-Sauce
Zuerst werden die Füllungen zubereitet, damit sie auskühlen können und den Teig nicht aufweichen. Für die Mohnfüllung die Milch aufkochen und den Mohn sowie Semmelbrösel dazugeben und gut verrühren
Hin und wieder packt uns das Verlangen nach einem deftigen Sonntagsessen. Meistens mache ich dann eine Grünkernbolognese oder einen Bohneneintopf, aber manchmal dürfen es auch schnelle Fertigknödel mit einer leckeren Bratensauce sein
vegane Knödel aus reis und Erbsen. In der warmen Jahreszeit mag ich die veganen Knödel aus Reis und Erbsen gern auf Salat, und in der Kalten in Zwiebel-Sauce
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.