Baklavaaus dem Backrohr nehmen und sofort mit dem heißen Zuckersirup übergießen. Blätterteigausrollen und mit dem Papier nach oben in die Auflaufform geben
Die zweite Rolle Blätterteig entrollen, drauflegen und andrücken. Blätterteig mit der Hälfte vom Ei bestreichen und mit der Hälfte der Saaten bestreuen
Nehmt keine Butter, sondern die türkische Version „Ghee“ oder Butterschmalz – mit klassischer Butter schmeckt das Baklava eher wie ein Krapfen aus der Bäckerei statt nach dem süßen Zeug aus dem Orient
1 fertige Blätterteigrolleaus dem Kühlregal. Den Blätterteig in 8 Vierecke schneiden und jedes in ein Muffinförmchem setzten. Ich habe ein Muffinblech verwendet, würde es aber beim nächsten Mal entweder zusätzlich mit Papierförmchen ausfüllen oder einfach nur die Papierförmchen nehmen, da die fertigen Muffins doch etwas schwierig rausgingen 1 fertige Blätterteigrolleaus dem Kühlregal
Mit fertigem Blätterteig gehts auch ganz schnell, aber wers überhausfrauenmäßig machen will, kann sich Filoteig besorgen, mit Butter bepinseln und fleißig schichten
Das gebackene Baklavaaus dem Ofen nehmen und nochmal nachschneiden. inspiriert durch ein Rezept von BHESchae aus der Rezeptwelt, Nussallergikertauglich geändert Füllung
den Blätterteigaus der Verpackung nehmen,. ausrollen. mein Besuch wird Heute mit einer Gefüllten Blätterteig Rolle überrascht, geht schnell, lässt sich leicht Vorbereiten und im Kühlschrank bis zum Backen aufheben
Sticht man den Blätterteigaus und formt ihn in kleine Tarteförmchen oder schneidet ihn vorher in kleine Stücke zurecht, hat man einen super Snack für Picknick oder Brunch
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.