Die Bohnen, die Birnen und den Speck mit dem Kartoffelstampf anrichten. Dann wird man plötzlich richtig gemüsig und plötzlich wundern sich, wie gut Kohlrabi, Wirsing, Buschbohnen, Blumenkohl, und Erbsen schmecken können, wenn sie nur frisch vom Feld in den Topf kommen
Meine Variante habe ich während meines Studiums in Kiel kennen und lieben gelernt. Ansonsten bleibt man auch an der Ostsee bei den traditionellen Zutaten und die gehen so
Bohnen, Birnen undSpeck. Wenn mal draußen wieder ne Steife Brise wehte und mein Vater den Kochstopf anschmiss, der süssliche Duft von gekochten Birnen meine Nase umwehte
Damals hatte ein Bekannter meines Vaters ein Fest geplant und zu dritt kochten wir das Menü in der örtlichen Schulküche vor – er ist dort als Lehrperson angestellt
Rühre noch nicht um – die Äpfel sollen quasi auf den Bohnen dämpfen. Während in Norddeutschland die Kombi Birnen-Bohnen-Speck traditionell ist, gibt’s im Ruhrgebiet, Rheinland und Westfalen Äpfel mit Bohnen undSpeck
Todesmutig stürzt sie sich in den Salat, spießt auf und dann – mhmmmm…. Die Handlung ist schnell erzählt – ein kleines scharfes Küchenmesser macht sich über den Salatkopf her, mit tatkräftiger Unterstützung seines Komplizen Salatschleuder
Im Kochbuch "Bauernmarkt & Biokiste" entdeckte ich dieses Rezept für Kartoffelsalat mit Bohnen undSpeckund fand es gleich sehr ansprechend, da man diesen Salat gut vorbereiten kann und er ohne Mayonnaise auskommt (das mag ich beim Kartoffelsalat nämlich gar nicht) - den gibt es jetzt öfter bei uns
Bohnen in der zweiten Pfanne ein wenig Olivenöl auf kleiner Stufe erhitzen, Den Speck in feine Streifen schneiden und in der Pfanne goldgelb braten, gelegentlich umrühren, Anschließend die Pfanne vom Herd nehmen
Dazu gibts frisches Gemüse und knusprigen Speck, sowie krosse Brotstücken. Hallo Ihr Lieben,hier ist es heiiiiiß der Sommer ist da und da schmecken lauwarme Salate richtig gut
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.