Am liebsten sind uns Laugen-Zupfbrötchen, Seelen aber auch diese Kartoffelweckle. Ja mir ist das so wichtig, das ist das was mir die Kraft gibt den Alltag gut zu überstehen was manchmal nicht ganz so leicht ist
Je nachdem wir groß die Brötchen werden sollen. ) verquirlen und die Teiglinge damit einstreichen. Teig nochmals gut durchkneten, eine Rolle formen und in 4-8 teile teilen. 10-15 min backen, bis sie eine goldbraune Färbung haben
Dieses Rezept habe ich von der Mama einer lieben. Hefe in die lauwarme Milch rühren und 10 min. Ofen mit den leeren Blechen vorheizen auf 230 C Ober-/Unterhitze. 10-15 min
Über die ruhigen Tage rund um den Jahreswechsel habe ich ein leckeres Vollkornbrot gebacken, diesmal mit viel Sesam (nein, das gesunde Gebäck hat nichts mit guten Vorsätzen zu tun, sondern entstand aus der Laune heraus – ich hatte einfach Zeit und Muße… 😊)
Dazu eine Sojajoghurt-Soße mit Zitrone. Jetzt heißt es nochmal die letzten Kraftreserven zusammen suchen, und bis Mitte Oktober durchhalten, denn dann ist es geschafft
Das Brotrezept enthält ein wenig Polenta die ich durch Maismehl ersetzt habe und es wurde bei mir mit feinem Ur-Dinkelmehl gemacht und was bei diesem Rezept auch gut ist, die Buttermilch die sich deutlich auf den Geschmack auswirkt
Formt also ganz lockere Brötchen, die auch nicht zu hoch sein sollten, da dieBuns eher dichter von der Konsistenz sind und legt sie auf euer vorbereitetes Blech
Diese englischen Toasties habe ich bereits in mehreren Varianten gebacken. Im Blog gibt es schon ein Rezept für Englische Kartoffel-Toasties (Rezepte hier)
sie hin und können bei ihren liebsten mit diesen Brötchen angeben. Aus dem Teig 6-8 Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, bei Bedarf mit Körnern oder Käse bestreuen bzw
Die Goldgelben Zwiebeln unter den Teig kneten. Die glasigen Zwiebeln über den Brötchen verteilen. Zwiebeln in einer Pfanne glasig anbraten, 2-3 Eßl. 8-10 Brötchen aus dem Teig formen und auf einem mit Backpapier belegtes Blech legen. 20-30 min backen, abkühlen lassen und genießen
Wichtig ist, dass dieMilch-Wasser-Ei-Mischung nicht zu kalt ist, denn sonst fällt das Bun zusammen. Nachdem dieBuns eine Stunde gegangen sind, werden sie mit dem verquirlten Ei bestrichen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.