Nach längerer Zeit mal wieder ein schlichtes, einfachesVollkornbrot aus der Brotkastenform. 540 g Weizenvollkornmehl350 ml Wasser1 Pck. Hefe1 Tl Salz1 El Honig1) Zutaten gut miteinander mischen und für einigeMinuten kneten2) Im vorgeheizten Backofen bei 180°C für ca. 60 Minuten backen 540 g. 350 ml
histamin-/kohlenhydratarmen) Brot. Auf mehrfachen Wunsch hin, hier dann endlich das Rezept zu meinem sowohl histaminfreien, als auch kohlenhydratfreien (bzw
Im Prinzip das Gleiche Rezept wie hier, jedoch als vegane Variante. statt den Teig mit einer Ei- und Öl-Mischung einzupinseln dieses Mal mit einer Mischung aus Öl und einem Schuss Soja-Milch (natur)
Nach den letzten doch recht konservativen Broten (Dinkelvollkornbrot, Fladenbrot und Weizengrießbrot) wurde es mal wieder Zeit für ein bisschen Abwechslung in der Zutatenliste
Dauert nur ein paar Minuten. Mal wieder etwas ganz anderes beim Brot backen und da ich oft nicht allzu viel Zeit dafür habe bin ich über solche Rezepte immer wieder dankbar
Ein passender Brotaufstrich, für ein frisch gebackenes Fladenbrot folgt dann in den nächsten Tagen. Kommt es zum Beispiel auf die Mehlmasse an, kann das Ganze schon ein bisschen wichtiger werden
500g Dinkelmehl (Typ 1050)1 Pck. Trockenhefe30 g Sonnenblumenkerne15 g Kürbiskerne15 g Pinienkerne20 g Sesam20 g Leinsamen2 Tl Salz2 Tl Brotgewürz475 ml wasser1 großer Esslöffel Honig1) Alle Zutaten bis auf das Wasser und den Honig miteinander vermischen. 2) Honig in lauwarmen Wasser unterrühren und zu der Mehlmasse geben. 3) Das Ganze gut durchmischen (muss nicht mehr geknetet werden) und in die Brotbackform geben4) Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 65 Minuten lang backen 500g Dinkelmehl (Typ 1050). 30 g S
Wir hatten in den letzten Wochen viele verschiedene einfacheBrote, Muffins und Cookies. Hier nun einBrot, dass süß belegt direkt als Dessert durchgehen könnte
Mittlerweile ist es fast ein halbes Jahr her, dass ich mein erstes Brotselber gebacken habe. Das hoffe ich in den nächsten Wochen und Monaten doch ein bisschen zu ändern und auch mal zeitlich aufwendigere Brote zu backen
alles schön über mehrere Minuten kneten bis eine schöne, etwas feste Teigkugel entstanden ist. Nun ist der Sauerteig fertig und es soll auch einBrot daraus werden
Immer nur Vollkorn- oder Weizenbrot ist auf Dauer auf jeden Fall ein bisschen langweilig. Die Flüssigkeit unterarbeiten, bis sich ein schwerer Teig gebildet hat
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.