Und auch das Rezept für die Kärntner Kasnudeln mit Steckrüben war absolut überzeugend. Alle meine lieben BloggerkollegInnen schreiben schon seit Tagen fleißig Rezensionen zu Astrids Event “Jeden Tag ein Buch” – nur ich habe es bisher zu keiner einzigen Rezension gebracht
Gemüse fürjeden Tag sozusagen. Er ist der grüne Vorreiter der momentanen Bewegung, die sich für Nachhaltigkeit, Regionalität und Saisonalität einsetzt, er lehrt sie, er lebt sie und vor allem lebt er sie vor
Das ist für mich beim Backen einfach unhandlich. "Jeden Tag ein Buch" - Woche und präsentiere Euch "Cupcakes" von Peggy Porschen aus der Edition Fackelträger Verlag
Das dritte und damit letzte Buch für meine erste Jeden Tag ein Buch - Bloggerthemewochenteilnahme (was für ein Wort) dreht sich heute um das kulinarische Abenteuer Indien
Gut essen für wenig Geld. Kochen für zwei. Kochen für Gäste. Kapitel wie "Kochen für zwei" oder "Kochen für Gäste" kommen mir sehr gelegen und macht die Suche nach passenden Rezepten einfacher
Wichtig ist, dass Madam Rote Rübe sich vorstellen kann, dass dort in früheren Zeiten kräftige Hände aus schweren herbeigeschleppten Mehlsäcken die benötigte Menge Mehl abschätzten, mit hochgeschobenen Ärmeln den Teig in einer Holzwanne kneteten, in einer schweißtreibenden warmen Küche gehen ließen, ehrfürchtig auf dem Brotlaib ihr Kreuz ritzten und es dann mit Hilfe von Brotschiebern in den heißen Ofen schoben
Zutaten für Roggen-Sonntagsweckerl. Leckere gesunde Roggenweckerl, die jeden Sonntagmorgen bereichern, sich toll Einfrieren und Auftauen lassen, und schnell gemacht sind
Zeit, Geduld & Liebe sind in meinen Augen die Garantie für Genuss auf Vorrat. Und dieses wirklich tolle Buch (NEIN, ich werde NICHT für Lobhudelei bezahlt) hält zahlreiche Grundrezepte und sehr viele Abwandlungen zum Einkochen bereit
Das Rezept steht nämlich schon für euch bereit. 10 Save Recipe Print Für 4 Portionen 160 g Hirse 1,2 l Gemüsebrühe 1 Schalotte 1 TL Olivenöl 1 Prise Safran ½ TL Kurkuma 100 ml Weißwein 250 g Erbsen (frisch oder TK) 150 g Zuckerschoten 5 Blatt Basilikum 1 TL geriebene Bio-Zitronenschale 1 Avocado Salz und Pfeffer. 10 Save Recipe Print Für 4 Portionen 160 g Hirse
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.