Letztes Wochenende durfte ich eine Torte für den Geburtstag einer lieben Freundin machen. Und diesmal war mir da irgendwie nicht besonders nach Fondant
Bisher hat mich nur immer die unglaublichen Mengen Buttercreme oder Fondant abgeschreckt. Überall sieht man Ombre-Torten, ist ja klar, dass ich das auch mal ausprobieren wollte Auch von der Milchmädchen-Torte schwärmt alle Welt, so dass die Torte schon ewig auf meiner Nachbackliste steht
wie versprochen habe ich heute das Tutorial zur Garfield Geburtstagstorte vorbereitet. Das kam mir ganz recht, denn nachdem mein Sohn fast in Tränen ausbrach, als ich die Torte und damit das Gesicht anschneiden wollte, konnten wir uns in allerletzter Sekunde einigen, dass wir den Deckel der Torte im Ganzen abschneiden und aufheben
Heute ist es soweit und ich komme endlich dazu, meine Geburtstagstorte zu zeigen, also meine eigene. ) Irgendwie hatte sich kurz vorher wieder einmal alles überschlagen und so standen mein Mann und ich noch weit nach Mitternacht in Puderzuckerwolken in der Küche
Heute gibt es ein ganz leckeres Rezept für alle Buttercreme-Liebhaber. Ich persönlich habe sie das erste mal ausprobiert und werde sie zu meiner neuen Lieblings-Buttercreme krönen
Diese Vanille-Buttercreme-Torte ist für mich so ein Rezept, bei dem ich immer nostalgisch werde. Keine Sorge, sie schmeckt viel viel besser als übliche Buttercreme-Torten, weil hier die Creme mit gekochtem Vanillepudding zubereitet wird und eben nicht einfach aus Butter und Zucker besteht (was mir persönlich echt zu viel des Guten ist
heute habe ich das Rezept für meine Buttercreme Torte für Euch. Die Torte habe ich meinem Papa zum Vatertag gebacken, als Grundlage für den Boden habe ich eine Wiener Masse hergestellt, dann kam eine Schicht Marmelade für die fruchtige Note und darauf eine Buttercremeschicht, die auch zum Bestreichen der Torte gedient hat
Eine Italienische Buttercreme ist eine Masse von weicher Konsistenz und dient als Füllung und Überzug für Torten, Dessertschnitten und andere Backwaren
Pudding-Buttercreme. Ich mag sie sehr, denn im Gegensatz zu ihrem „Kolleginnen“, wie zum Beispiel der amerikanischen Buttercreme, ist sie nicht so mächtig, sondern leicht und locker
Buttercreme. Aber sie darf zum herstellen der Buttercreme auch nicht zu kalt sein. Dann erst gibt man die ebenso zimmerwarme Vanillecreme dazu und schlägt alles zusammen nochmal ordentlich auf und schon ist die Grundlage für jede Buttercreme fertig
Feine Buttercreme. Nun die Buttercreme. Rezept für Buttercreme. 80 g Zartbitter-Schokolade schmelzen, abkühlen lassen und in die fertige Vanille-Buttercreme rühren
Die Buttercreme zubereiten. Nun gebt ihr ein kleines bisschen von der Buttercreme auf den unteren Tortenboden, legt Pfirsichstücke darauf, wieder etwas Buttercreme und dann den zweiten Boden
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.