Ein Frühstück mit den Lieben am Wochenende oder auch einfach mal so. Das Rezept hat sich bei mir bereits schon öfters bewährt, backe es regelmässig und jedes Mal schwelge ich wieder in der Zeit herum, als ich die Ausbildungzum Bäcker Konditor machte
Am Abend einfach in eine Schüssel mit passendem Deckel die Hefe, Mehl und Wasser geben. Stücke abscheiden - wer will nun den Speck, Tomatenstücke oder Zwiebel einarbeiten und Brötchen nach Lust und Laune formen
DINKEL-EMMER-KRUSTE. Ich nehme vorsichtig den heißen Topfausdem Ofen, schiebe mit der Teigkarte den Teig direkt in den Bräter, lege den Deckel auf und gebe ihn wieder in den Backofen
Den Topfausdem Ofen holen und auf einem Holz- oder Korkuntersetzer abstellen. Das Emmer Brot ging ganz flott, für dieses Roggenschrot Brot ausdemTopf durfte der Vorteig aber über Nacht im Kühlschrank gehen
geröstete Kürbis- oder Sonnenblumenkerne oder Brotgewürz zugeben). In Franken ganz einfach. Zum zweiten war der (verstorbene) Großvater meiner Schwiegertochter ein international anerkannter Bäckereifachmann und hat ein eigenes Backhaus auf seinem Grundstück
Also fügte ich sie zusammen mit der Hefe-Malzbiermischungzum Mehl dazu. Nun habe ich mir erst einmal das Buch von Gabriele Redden "Brot ausdemTopf" ausdemBassermann-Verlag besorgt
Nachdem wir die Nachbarn versorgt hatten, ganz viel Bärlauch Butter für Kühl- und Gefrierschrank, sowie Öl und Pesto hergestellt hatten, war immernoch das ein oder andere Bund übrig
Leider benötigt man aber viel Zeit dazu - normalerweise jedenfalls. Zum selbstgebackenen Brot passen natürlich selbst gemachte Brotaufstriche ganz hervorragend
Den Teig ausdem Kühlschrank nehmen und ihn dann sofort auf das Blech legen. Früher in der Grundschule fand ich es immer extrem uncool wenn ich mal wieder ein Pausenbrotaus selbstgebackenem Brot dabei hatte
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.