Die Zwiebeln sehr fein schneiden und mit dem Olivenöl in einer Pfanne ca. Nun alle Zutaten mit einander vermengen und mit Pfeffer und Gewürzen abschmecken
Vielleicht habt Ihr ja sogar eigene Tomaten, die Ihr für dieses Gericht verwenden könnt. Auch die grünen Bohnen haben derzeit Saison (Juni bis Oktober) sie bestechen vor allem durch viel Kalium, Magnesium, Zink sowie Vitamin C und die B-Vitamine
Bloss, dieses Rezept ist mir nicht einfach so eingefallen, sondern es steht freundlicherweise als Empfehlung auf der Packung – schmecken tun die Penne aus schwarzen Bohnen allerdings nicht wie Pasta … sondern halt eher wie schwarze Bohnen – wen wundert’s 😉
In meiner durchaus übersichtlichen Wohnung (Quadratmeter mäßig gesehen) stapeln sich Backbücher, Kochbücher und natürlich sämtliche Koch- und Backzeitschriften, die es so zu kaufen gibt
Passend zu dieser Reihe ist vom gleichen Verlag, im gleichen Format, mit gleicher Autorin und in gleichem Layout das Buch “Tomate, Bohnenund Paprika – Kochen mit Sommergemüse” erschien
Die Bohnen mit den Tomaten, dem Dill, der gehackten Petersilie, dem Zitronenschalen-Abrieb und dem Zitronensaft vermischen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken
Die Kartoffeln aus der Pfanne nehmen und, wenn nötig noch etwas Butter in die Pfanne geben, die Butter erhitzen und den Fisch darin kurz anbraten, wenden und weiter braten, dann die Bratkartoffeln und die Bohnen unterheben
Zum Marinieren habe ich Zitronen und Limettensaft gemischt. Das ist eine Marinade, die schon den Mauren dazu diente, Fisch und Fleisch haltbar zu machen
Die abgetropften Bohnen dazugeben und gut umrühren. Ein leckeres Alltagsgericht, das relativ schnell gemacht ist, wenn man mal von der Zeit für das Einweichen der Bohnen absieht
Vegan, vegetarisch, pescetarisch, carnivor und kurz vorm Durchdrehen. Confierte Tomaten. während ich mich zwischen Herd, Rezeptentwürfen, Interviewtermin und klingelndem Telefon hin und her organisiere
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.