Zuerst die Hähnchenschenkel – wir achten beim Einkauf übrigens immer auf die heimische Herkunft – in Butterschmalz von jeder Seite circa 7 bis 10 Minuten scharf anbraten, bis sie schon goldbraun gebraten sind und kurz zur Seite stellen.
Als nächstes die Schalotten schälen und fein würfeln. Die Champignons putzen und halbieren oder vierteln und beides zusammen mit den Schinkenwürfeln circa 5 bis 7 Minuten in derselben Pfanne anbraten. Dann das Mehl einrühren und etwas warten.
Jetzt Rotwein, Thymian und Lorbeerblätter dazugeben, die angebratenen Hähnchenschenkel obenauf setzen und alles circa 60 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen, mit Öl und Rosmarin mischen und bei 180 Grad circa 40 bis 45 Minuten im Ofen backen.
Zum Schluss das Coq au Vin mit Zucker abschmecken, anrichten und mit den Ofenkartoffeln genießen!
Nährwerte: Pro Portion ca. 760 kcal, 27 g Fett, 45 g Kohlenhydrate, 47 g Eiweiß
Coe auvin. Das Mehl auf einen Teller geben und die Keulchen darin wälzen. Öl im Bräter erhitzen und die Keulchen nacheinander schön knusprig ausbraten und wieder aus dem Bräter nehmen
Coqauvin damit bestreuen und mit Baguette servieren. Mit dem Schaumlöffelherausheben. Hühnerteile im heißen Fett portionsweise anbraten und herausnehmen
Fehlversuchen den Coqauvin nach. Wie bereits beim Coqau Riesling angekündigt, reiche ich nach div. Die Fehlversuche bezogen sich auch nur auf die mangelhaften Fotos, das Essen war top 😉 Oft wird bei dieser Zubereitung das Huhn über Nacht mit Gewürzen, Gemüsen und Wein mariniert
Heute mal französisch – meine Variante von Coqauvin oder einfach RotweinhähnchenDen originalen Coq bereitet man mit einem ganzen Hahn zu aber wo kann man den schon kaufen
Es gibt viele Rezepte, wie man das „Coqauvin“ (Hahn im Wein) zubereiten kann. Und nicht vergessen kann man in dieser Aufzählung die Elsässer Zubereitungsart mit elegantem Riesling (Coqau Riesling oder à l'alsacienne)
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.