Auch an einen Mantel denken, den den hat ja der St Martin in seiner Güte geteilt. St Martin 11. 11 - Martinstag für die einen, Karneval für die anderen. 11 Stutenkerle gebacken, zum einen weil eben Martinstag war zum 2´ten weil meine Schwester an diesem Tag Namenstag hat
Am Tag der Feierlichkeiten gehen die Kinder nach dem Martinszug von Tür zu Tür und singen Martinslieder – sie werden mit Süßigkeiten oder anderen Kleinigkeiten belohnt
Darum habe ich mir einfach meine eigene Currysauce gezaubert und mittlerweile gibt es diese leckere Fastfood immer wieder mal wenn ich einen Curry-Jieper oder Heimweh nach den Kölner Imbissbuden habe
Außerdem gab es natürlich das obligatorische Martinssingen in der Nachbarschaft. Aus dem restlichen Stück eine Art dicke, flache Rolle formen und mit einem Messer unten längs einschneiden und die so entstandenen Beine nach außen biegen
/100°C/Stufe 1 die Sauce aufkochen lassenThermomix auf Stufe 5, ohne Hitze stellen, mit Butter die Sauce aufmontieren dazunach und nach 50 g eiskalte Butterin Stücke zugebenmit Messbecher arbeiten, es spritzt***Die Sauce mit1 EL Limettensaft1 TL braunem Zucker undweißem Pfefferpikant abschmecken***In der ZwischenzeitEine Grillpfanne erhitzen, wenig Öl hineingebenund die Putenschnitzel bei mittlerer Hitzeauf jeder Seite etwa 3 Min. 5, ohne Hitze stellen, mit Butter die Sauce aufmontieren dazunach und nach
wer mag, kann am Tisch nachwürzen- am Besten schmeckt die Currywurst (so lässt sich auch ein wenig Schärfe regulieren), wenn man die Wurst erst noch mal mit Currypulver bestäubt und dann erst die Soße darüber gibt- schmeckt natürlich auch zu anderen Sachen (Fleischbällchen, Gegrilltem etc
Am Tag der Feierlichkeiten gehen die Kinder nach dem Martinszug von Tür zu Tür und singen Martinslieder – sie werden mit Süßigkeiten oder anderen Kleinigkeiten belohnt
Nachdem mich Mogens Roggenbrot verzückt hat, ist der neue Favorit Martin Johanssons Roggenbrot. Da ich keine Lust auf Nachtschicht hatte (ich schiebe meine Brote ja gerne am späten Abend in den Ofen) - habe ich den Teig direkt in die Form verfrachtet und ca
Solrosbullar (Sonnenblumenkernbrötchen) nachMartin Johansson. Auch zum Formen habe ich mir etwas Besonderes ausgedacht, das auf mich irgendwie weihnachtlich wirkt
Auch sollte man bedenken, dass Rosenkohl erst nach dem ersten Frost geerntet werden sollte (wie auch Grünkohl), da er erst dann seine Bitterstoffe verliert
Neue Currysaucenideen werden stets mit großer Skepsis getestet aber leider reichen auch die fancy ideas mit stunning ingrediences nicht an unseren fast banalen Familienklassiker heran
Dann ist ja klar, dass man freudig die Zutaten auf einen Zettel schmiert, nach der Arbeit eilig in den Supermarkt sprintet, all die Leckereien im hippen Jutebeutel (jaha, das kann man auch im Wald, nicht nur in Berlin
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.