Ich hatte doch ganz anders eingekauft, hielt aber gerade noch rechtzeitig vor dem Kochen inne – die geplante Beilage noch unversehrt – und blickte auf diesen Kürbis, den ich zuvor liebevoll in eine weich gepolsterte Ecke gelegt habe
Den Halloumi in Scheiben schneiden undmit den Kräutern in etwas Olivenöl anbraten. Den Hokkaido waschen, halbieren, entkernen und eine Hälfte in dünne Scheiben schneiden
Den Kürbis schälen und von den Kernen mitsamt dem faserigen Fruchtfleisch befreien. Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen
Den Frischkäse mit dem Thymian locker vermischen undmit Pfeffer uns Salz würzen. War alles sehr gut, die Schärfe der Habas harmoniert gut mit dem Rest der Paste
Ich verzichte aber auch gut und gerne mal auf Fleisch und bereite mir etwas Leckeres mit Gemüse zu. Nun immer abwechselnd das Gemüse und zwischendurch den Halloumi auf die Spieße schieben
Die Platten jeweils auf ein sauberes Geschirrtuch legen und an der oberen (oder unteren) Kante mit Kürbis, die restliche Länge mitSpinat belegen, dann mit Feta und Parmesan bestreuen
Aber genug der Ausflüchte, denn die Aufmerksamkeit sollte voll und ganz den saftig-süßen karamellisierten Thymian-Pfirsichen und den knusprig gebratenen und im Mund lustig quietschenden Halloumischeiben gebühren, die sich auf der rucolalastigen Grünfläche pudelwohl fühlen und bei uns mittlerweile zum Dauerbrenner avanciert sind
Danach die Stücke mit je einem Salbeiblatt belegen undmit dem Rohschinken umwickeln. Danach die Medaillons und den knackig gebratenen Kürbis warm stellen
Heute will ich euch ein weiteres tolles Rezept verraten und zwar Schenkel, die aus Freilandhaltung direkt vom Bauern kommen und von mir mit Ziegenkäse gefüllt werden
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.