M&M Kuchen. Als Dankeschön für meine Geburtstagsgäste hatte ich für alle auch noch kleines Präsent parat und zwar selbstgemachte Backmischungenzum Mitnehmen
Mit einemHütchen aus rot/weiß kariertem Stoff ist das Glasschon zumVerschenken fertig. Ich werde sicher noch den einen oder anderen Stollen backenund auch die Backmischung verschenken
Kreative Ideen rund ums Basteln, Scrapbooking, Kochen und Backen
Natürlich muss man die Browniemischung nicht unbedingt verschenken. Ich finde immer, dass selbstgemachte Geschenke aus der eigenen Küche besonders schön sind
Zum Muttertag gab, es unter anderem, diese selbstgemachte Backmischung für Cookies. Dazu einfach 140 g Mehl, 50 g brauner Zucker, 65 g Zucker, 1 TL Backpulver und 1 P
Man kann diese Backmischungen für alle möglichen Rezepte herstellen, das Prinzip ist immer gleich. Zum einen gab es diese selbst hergestellte Backmischung für Bounty – Muffins
verschenken. Geht es euch auch so, das Weihnachten immer ganz plötzlich vor der Tür steht. Gerade eben hatten wir noch Oktober und plötzlich haben wir schon den ersten Advent und Weihnachten und "Hilfe was verschenke ich nur
Dazu folgende Anleitung ausdrucken und mit dem gefüllten Glas verschenken. Adventskalender - Tag 21. Mein heutiges Rezept ergibt kein fein duftendes Gebäck - jedenfalls nicht in Eurer eigenen Küche
Zum Glück hatte ich noch ein paar Minuten bis dass mein Besuch eintrudelte und so flitzte ich noch schnell in den Supermarkt um mir ein Einmachglas zu besorgen und dann konnte es auch schon los gehen
Viel Spaß& Guten Appetit Ihr braucht. Es kam sehr gut an und damit ihr diese Backmischung selbst ausprobieren koennt oder ebenfalls verschenken gibt es hier jetzt die Anleitung
Zum Backen benötigt man noch. Immerhin bietet sich dieser Kuchen auch optimal an, die trockenen Zutaten als Backmischung zu verschenken (jup, es ist Advent und wir sprechen “in Geschenken”), mit Backanleitung und in einem hübschen Glas, ein prima Geschenk für Kollegen und Lehrer der Kinder
Ein Mitbringsel, das etwas hermacht und seeeeeeeeeeehr einfach und schnell vorzubereiten ist, habe ich in dem Buch "Weihnachtliche Leckereien" aus dem Topp-Verlag gefunden
Die Rezeptidee stammt übrigens von Andrea, aus ihrem DIY-Blog Jolijou, bei ihr ist es allerdings ein weihnachtlicher Gruß, der von mir zum Oreo-Gruß abgewandelt wurde
Wir haben uns für eine Schoko-Muffin-Backmischung entschieden, zum Einen weil man die Zutaten im Regelfall sowieso zuhause hat und zum Anderen, weil die Muffins echt super schmecken, damit kann man also auch noch geschmacklich beim Beschenkten punkten (und damit vielleicht auch noch den ein oder anderen Omni verblüffen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.