Die Kuchen sollten eine einigermaßen waagrechte Oberfläche haben (damit die PetitFours nicht schräg werden), zur Not also mit einem großen Messer das Ganze etwas begradigen und kleine Stücke abschneiden
Den Biskuit nach dem Backen sofort auf ein Tuch oder Krepppapier stürzen, das Backpapier mit kaltem Wasser beträufeln und vorsichtig, aber schnell entfernen
Masse in den Backrahmen geben, leicht verstreichen, damit es eben ist und ca. Einen verstellbaren Backrahmen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen un deine Größe von ca
Die zweite kleine Nascherei ist eine kleine Beerenmischung mit Baiser und als dritte Verführung. Für die erste Nascherei habe ich euch das Rezept bereits in einem anderen Post vorgestellt- es ist das Beeren-Secco Sorbet und es schmeckt einfach himmlisch
Weil die kleinen Schlingel normalerweise eine Menge Mühe und Zeit kosten, habe ich hier ein Blitzrezept, mit dem man ganz spontan und super schnell Petitfours zaubern kann
(Ich liebe den Geruch von frischem Biskuit, für mich einer der besten Kuchenteige) Ein Küchentuch auf der Arbeitsplatte ausbreiten und dünn mit Zucker bestreuen
Dieses PetitFours hat nur zwei Schichten Kuchen und eine dicke Schichte von der Creme. Die restlichen Creme mit einem glatten Messer auf der Oberfläche der einzelnen Petit Four verstreichen und gleichzeitig Unebenheiten damit ausgleichen
Also kreierten wir PetitsFoursmit einem Reisküchlein und glasierten sie mit weißer Kuvertüre. Kondensmilch mit Butter aufkochen und von der Platte ziehen
Eine Hälfte des Blechs mit Backpapier auslegen und am Rand einen Streifen abknicken. Ein Drittel des Eischnees mit der Buttermasse vermengen, dann den Rest des Eischnees vorsichtig unterziehen
Butter, Zucker und Ei mit einem Rührgerät schaumig rühren und die Milch hinzugeben. Diese hatte ich zu unser traditionellen Ostermalerei am Karfreitag zur Stärkung mitgebracht
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.