Ich bin zwar keine Vegetarierin, jedoch wird der Genuss von Fleisch für mich immer seltener und wenn, dann möchte ich qualitativ Hochwertiges zu mir nehmen
Fleisch, Gemüse oder Tofu hinzufügen und bis zum Gebrauch kühlstellen oder auch gefrieren. Der Rosmarin wird mit dem Fleischhammer bearbeitet, sodass seine Struktur deutliche Macken hat, er sollte jedoch als ganzes bleiben
Der Dip entfaltet erst zusammen mt dem Fleisch und dem Gemüse seine geschmackliche Wirkung. Das Fleisch mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier abtupfen und in schmale Streifen schneiden
Chilischote entkernen und in dünne Ringe schneiden, die Knoblauchzehe abziehen und fein würfeln, mit den Kräutern und dem Öl verrühren und etwas ziehen lassen
Der Dip entfaltet erst zusammen mt dem Fleisch und dem Gemüse seine geschmackliche Wirkung. Das Fleisch mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier abtupfen und in schmale Streifen schneiden
Zutaten (4 Portionen)1 Zwiebel3 Knoblauch Zehen150g geschälte Tomaten (Dose geht auch)2 EL Olivenöl oder Sesamöl, oder Rapsöl, oder Kokosfett1 EL gelbe Currypaste (andere geht auch)200g braune Berglinsen1 TL Kurkuma400 ml Gemüsebrühe200g Blumenkohl2 Karotten150g TK Erbsen 150ml KokosmilchSalz/Pfefferetwas frischen Koriander wenn man den magDAZU PASST. Das Gemüse (auch die Erbsen) 10 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Linsen geben
Frittiertes Gemüse. Gemüse nach Wahl (bspw. Das Gemüse in mehreren Schüben in die Mehlmischung geben und darin wenden, das überschüssige Mehl am Schüsselrand abklopfen und das mehlierte Gemüse anschließend auf einem Teller sammeln
die karotten fein schneiden und in etwas salzwasser kernig dünsten, das restliche gemüse in stücke schneiden, die fein gehackte zwiebel in öl anrösten, die zucchini, den knoblauch und den paprika zugeben und ebenfalls kurz anrösten
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.