Tomatenmark zugeben und kurz mit anschwitzen, dann die Tomatenpolpa dazugeben. Für Pizza sollte man sie richtig dicklich einkochen, für Pasta kann sie etwas mehr Flüssigkeit haben
Das ganzemit den Tomaten ablöschen, Lorbeerblätter und Gewürze dazugeben und aufkochen lassen. Lorbeerblätter aus der Sauce nehmen und das Ganze pürieren
Als Basis diente mir ein ganz einfaches Sugo mit ordentlich Kräutern. Die Aubergine wird dieses Mal separat im Ofen bei hoher Temperatur gegart und bekommt dadurch ein knuspriges Äußeres mit leckeren Röstaromen
Jede Nudel anders, ganz besonders weil mein Sohn immer die Finger mit im Spiel hat. Etwasganz besonderes ist dementsprechend auch der Geschmack der kräftigen Nudeln
Das Sugo, also die herrlich dicke Tomatensauce, in der die kleinen Fleischbällchen mit dem schönen Namen Polpettine ihr Bad zum Garen nehmen, wird durch das halbstündige sachte Vorsichhinköcheln so richtig schön rund und aromatisch während die Polpettine ganz zart werden und auf der Zunge zerschmelzen
Wenn dabei etwasPastawasser in die Sauce gelangt dann ist das durchaus gewünscht. Wenn die Pasta fertig ist, diese mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und in Sauce geben
Die Salami verleiht der ganzen Sache Schärfe und Herzhaftigkeit, aber Vorsicht. Klar, die austretende Stärke der Nudeln verschwindet nicht, so wie sonst, mit dem Nudelwasser im Ausguss, sondern fließt direkt in die Sauce – und bindet sie an die Nudeln
Tomaten, Wasser und Weißwein (oder Balsamico) zufügen und einmal auf mittlerer Flamme aufkochen. Was aber niemanden störte, kann man sich doch non-verbal mindestens genauso gut unterhalten
Anschließend gebt ihr das Chia Gel und die angebratenen Zwiebeln hinzu und rührt das Ganze gut mit dem Mixer durch (Dazu nicht die Quirl- sondern die Knetaufsätze verwenden
Und beginnt ganz nebenbei, Gemüse zu Saft zu verarbeiten, das man vorher noch nie im Glas hatte – wie wär’s zum Beispiel mit einem Apfel-Fenchel-Saft oder einer Kombi aus Roter Beete, Orangen und Möhren
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.