Das Gemüse einfüllen, den Fisch darauf verteilen und mit übriger Würzsauce beträufeln. Die Hälfte der Sauce mit dem Gemüse und den Limettenblättern mischen
Wir würzen den Fischmit Salz und Pfeffer. Hat man keinen Dämpfer, stellt man ein Schälchen umgekehrt in einen großen Topf, gießt etwas kochendes Wasser an und stellt den Teller mit den Zutaten auf das Schälchen (das darf natürlich nicht von Wasser bedeckt sein) legt den Topfdeckel auf und dämpft alles auf kleiner bis mittlerer Flamme
Den Fisch innen und außen waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Etwas Zitronengras und Sellerie in eine feuerfeste flache Schale von der Größe des Fisches verteilen
Den Fisch dünsten wir kurz in einem Schmortopf mit etwas Öl. Ein Töpfchen mit frischem Dill lachte mich auf der Fensterbank fröhlich an und dann wusste ich ganz genau, was zu tun war
FISCHMIT GEMÜSE IN DER ALUFOLIEZEIT. Für die kommenden Ostertage stelle ich euch ein eigenes Rezept vor, wo der Fisch und das Gemüse im Alupäckchen im eigenen Saft gegart und serviert werden
Zusammen mit Mozarella und Brokkoli wird der Wildlachs zu einem tollen MIttag- oder Abendessen, das ihr entweder für mehrere Tage oder als leckeres Menü für eure Freunde zubereiten könnt
Dieses Rezept überzeugt auch langjährige Fischverweigerer. Außerdem empfehlen wir es auch für Kinder, da es klassischen Fischstäbchen im Aussehen recht nahe kommt
Mit Hefegebäck hat das wenig zu tun. Normalerweise werden sie mit sehr feinem Reismehl zubereitet und einer Wurzel, die "Chinesischer Yams" heißt und fein zerrieben die gleichen Eigenschaften wie Eiweiß hat
Das neue Jahr begann diesmal zwar ohne Vorsätze, aber das soll nicht heißen, dass es heuer nur noch Süßkram auf unseren Tellern - und somit auf meinem Blog - zu finden gibt
Dämpfen könnt Ihr mit einem Dämpfeinsatz oder einem Dampfgarer. Durch den Dämpfeinsatz hat das Gemüse keinen direkten Kontakt mit dem Wasser, somit bleiben die meisten Vitamine und Nährstoff erhalten
Heute habe ich ein Rezept mit Seelachs für Euch. Fisch musste dringend mal wieder auf die Speisekarte. Und so einer farbenfroher Teller vertreibt zumindest für die Mittagspause den grauen Winterhimmel
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.