Der Pizzateig verleiht nämlich durch den Hartweizengriess einen richtig schönen und krossen Boden, der Rand ist weder trocken noch zu hart und selbst ich, die beim Italiener oder sogar bei den sonstigen selbstgemachten Pizzen den Rand eigentlich nicht mit ass, habe die GANZE Pizza gegessen
Damit sich das mal richtig lohnt, hab ich eine Pizzapartymit Freunden und Nachbarn veranstaltet. Also besorgte ich mir vor einigen Jahren einen Pizzastein für den Ofen
Weil dieser Pizzateig aber einfach, schnell, mit verbesserter Rezeptur, “wie damals” von Hand geknetet wird und ohne Geschmacksverstärker hergestellt wird, kann ich mir diesen ganzen Zinnober auch einfach sparen und direkt zum Rezept kommen
Deshalb darf es sonntags auch etwas außergewöhnlicher sein als ein Oatmeal oder Proats – wie etwa mit diesem Rezept für eine gesunde, süße Pizzamit frischen Früchten, ganz viel Protein und guten Kohlenhydraten
H. e. u. t. m. ö. c. h. i. E. n. R. z. p. v. o. r. s. l. a. d. w. k. g. b. D. I. P. B. ,. ä. f. ü. W. T. G. A. Z. F. 1. (. ß. M. ). 2. S. 4. K. O. y. Ö. -. 5. 0. 3. j. U. ) m. c m
Der Pizzateig verleiht nämlich durch den Hartweizengriess einen richtig schönen und krossen Boden, der Rand ist weder trocken noch zu hart und selbst ich, die beim Italiener oder sogar bei den sonstigen selbstgemachten Pizzen den Rand eigentlich nicht mit ass, habe die GANZE Pizza gegessen
In eine Pizzaform füllen oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken, in die Hefe und das lauwarme Wasser kommen
Pizzateig zu machen, ist so ziemlich das einfachste, was man sich vorstellen kann. Wehmütig betrachtete ich abwechselnd meinen Ofen und den Stein und beschloss, niemals selbst Pizza zu machen und das Überleben der Pizzerien in München somit zu sichern
Backpapier mit etwas Öl bestreichen und den Teig darauf zu einer Pizza formen. Die Idee einen Pizzaboden aus Blumenkohl zu machen, ist mir häufiger im Internet über den Weg gelaufen und ich habe einige davon ausprobiert
Früh genug beginnen den Ofen mit dem Pizzastein aufzuheizen. (Der Teig wird immernoch sehr klebrig sein) Teig mit bemehlten Händen auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einer Kugel formen
Nun mit Speck, Zwiebel, Petersilie bestreuen und mit einem Löffle etwa bis zur Hälfte hineindrücken. Olivenöl darüber träufeln - je nach Wunsch noch mit Sesam und groben Salz bestreuen
Schon leicht frustriert habe ich die Schüssel mit dem Pizzateig in die knallende Sonne gestellt. Mal schnell eine Pizza in den Ofen schieben, wenn mal gar keine Zeit bleibt, auf der Party eine Pizza im Stehen essen oder der gemütliche Abend mit Freunden beim Italiener
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.