Schritt 1. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe zerbröseln, mit Zucker, Milch und 200 ml lauwarmem Wasser verrühren
Salzen kannst du sie ganz leicht, allerdings erst nach dem Grillen. Nach dem Braten mit Küchenpapier überschüssige Flüssigkeit aus dem Inneren aufsaugen, sonst könnte beim Essen viel Flüssigkeit austreten
Wenn das Wetter nicht mitspielt und man nicht auf dem Holzkohlegrill grillen kann, dann muss halt der gewöhnliche Backofen/-grill herhalten…es gibt Schlimmeres
Sommerzeit ist Grillzeit, zumindest bei uns zu Hause. Da kommt dann alles Mögliche auf den Rost, unter anderem auch das gegrillte Gemüse mit Feta, das ich euch heute präsentiere
Das Fleisch wurde nach zwei Tagen in einem gekühlten Karton geliefert. Das kann zum einen Platzprobleme geben, zum anderen soll man eigentlich keine Töpfe mit heißem Gargut direkt in den Kühlschrank stellen, weil dieser sehr viel Energie aufwenden muss, die Hitze des Garguts nach außen zu transportieren und das Gargut zu kühlen
Und da wir nicht so gerne ständig Fleisch essen mögen, habe ich mich nach einfachen und dabei trotzdem interessanten vegetarischen Grillgerichten umgesehen - dabei habe ich in der Zeitschrift slowly veggie
Es war geschafft, ich kam vom College nach Hause und hatte tierischen Hunger. Avocado mit der Schnittseite nach unten 5 Minuten in der heissen Grillpfanne grillen
Chilipulver (nach Geschmack). Schritt 1. Die Tomaten waschen und halbieren. Das Fruchtfleisch auf der Rohkostreibe (feine Seite) so in eine Schüssel reiben, dass Schalen und Stielansätze übrig bleiben
Diese gegrillte Aubergine ist ein einfacher und doch köstlicher Partysnack. In Kombination mit würzigem Parmesan und frischem Oregano sind die Auberginentaler ein raffiniertes Highlight auf jedem Fingerfood Buffet
Schritt 1. Zitronenthymian waschen und trocken schütteln. Fleisch von Häutchen befreien, mit Piment einreiben und mit Thymian, Likör und Öl in einen Gefrierbeutel geben, verschließen, mischen und im Kühlschrank 4 Std
Würze den Joghurt mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mit Paprikapulver, Kräutern oder etwas Ajvar. Hole sie dann aus der Pfanne und spieße sie auf Schaschlik Spieße – ich verwende gerne Edelstahl Spieße, die man danach einfach spülen kann
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.