1 Salz,
Pfeffer und Pul Biber so nach GefühlFür die Köfte schneide ich die Zwiebel in sehr feine Würfel. Das geht am besten und am schnellsten mit dem Gemüsehobel. Das altbackene Brot würfle ich grob und mische es mit der grob gehackten Petersilie. Beides kommt in den Blitzhacker und wird darin mit ein paar Pulsen klein gehäckselt. Einfach praktisch!
1 Die
Zwiebel und die Brotmasse in einer Schüssel mischen, die Gewürze hinzufügen und alles gut verrühren. Dann erst das kalte Hackfleisch und das Ei hinzugeben. Alles mehrere Minuten lang miteinander verkneten, bis die Masse eine Bindung bekommt. Zugedeckt etwa 1 Stunde kalt stellen.
1 Die
Zucchini waschen und in ca. 0,8 cm dicke Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und gleich dick schneiden. Von den Auberginen mit einem Sparschäler rund herum jeweils 4 Streifen längs herunter schälen, so dass sie aussehen, als hätten sie einen Pyjama an. Das sieht nicht nur besser aus, sie garen dann auch besser. Die Auberginen ebenfalls in ca. 0,8 cm dicke Scheiben schneiden. Sollten sie deutlich größer sein, als das übrige Gemüse, einfach die Scheiben halbieren.
1 Den
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Tepsi mit 2 EL Olivenöl ausstreichen und aus der Hackmasse ca. 25 Köfte formen (ungefähr à 40g). Dann die Gemüse und Köfte abwechselnd dachziegelartig ins Tepsi schichten. Nicht zu eng, damit später noch Soße in die Zwischenräume fließen kann. Zu große Gemüsescheiben ruhig abschneiden und die Abschnitte nutzen, um anderswo Lücken zu füllen. Am Ende noch einmal kräftig salzen, pfeffern und etwas Pul Biber darauf streuen. Dann noch einmal ca. 2-3 EL Olivenöl über alles träufeln. Das Tepsi gut mit Alufolie verschließen und auf der mittleren Schiene für ca. 50 Minuten in den Backofen schieben, bis die Kartoffeln und die Auberginen weich sind.
1 Das
Tomaten- und das Paprikamark mit heißem Wasser verrühren. Den Knoblauch pellen und durch die Presse in die Soße geben. Besser noch: 2-3 Zehen konfierten Knoblauch mit der Gabel zerdrücken und mit der Soße verrühren. Die Soße bei Bedarf noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Doch Vorsicht: Salça enthält bereits Salz. Die Spitzen der grünen Sivribiber ca. 6 cm lang abschneiden und halbieren. Eine Tomate achteln. Ein paar Streifen rote Spitzpaprika schneiden.
1 Das
Tepsi aus dem Ofen holen und die Alufolie entfernen. Die Soße vorsichtig darüber verteilen. Gemüse und Köfte sollen aber nicht bedeckt sein, sondern ca. noch 1 cm aus der Soße ragen. Alles mit den halbierten Sivribiber, den Paprikastreifen und den Tomatenachteln verzieren. Das Tepsi ohne Folie noch einmal für 10-15 Minuten in den heißen Ofen stellen, bis alles schön blubbert und die Paprika darauf zu bräunen beginnt.
Das GemüseausdemOfen nehmen und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Gemüse abgießen, ausdampfen lassen und dann wieder trennen, damit es mariniert werden kann
"Schnappt euch euren ersten oder einen der ersten Blogposts/Rezepte und macht das Ganze noch einmal neu – egal ob noch einmal das selbe Rezept, abgeändert oder neu interpretiert
Das ist der Grund, warum es gestern das Gemüse mit Hackfleisch ausdemOfen gab. Die Kartoffeln werden gesalzen und mit der Flüssigkeit aus der Pfanne übergossen
Die Köftesi lecker hellbraun und das Gemüse nicht verbrannt aber lecker gebraten. lockt zu ganz vielen Köstlichkeiten der türkischen Küche, mit ihren würzigen und köstlichen Rezepten, viel Gemüse, leider mit den "Heimischen" im Moment gar nicht so viel, mussten wieder gekauft werden die roten Paprika und die roten Zwiebeln
Das gefundene Rezept habe ich etwas angepasst – vor allem habe ich den Gemüseanteil erhöht, schließlich macht Gemüse satt, hat wenig Kalorien und dafür eine gute Portion Vitamine
Dann habe ich Backpapier genommen und habe das Hackfleisch darauf verteilt und flach ausgebreitet. Und ich bin immer auf der Suche nach pfiffigen Ideen, um einen leckeren Hackbraten zu machen
Auch bei der Auswahl der Gemüse könnt Ihr nehmen, was Ihr im Haus habt. Dieses Rezept ist einfach, ausdemGrunde, da es mit Zutaten auskommt, die man zu Hause hat
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.