für 4 PortionenThermomix®für die Rösti800 g Kartoffeln, schälen, vierteln150 g Gryerzer, in Würfel1 Knoblauchzehe5 Stängel Petersilie1 TL SalzPfeffer und Muskat aus der Mühle1 TL Majoran1 TL Johannisbrotkernmehlalle Zutaten in den Mixtopf geben und 3x5 Sek
Die Kartoffen schält ihr und raspelt sie dann mit einer groben Reibe. ZüricherGeschnetzeltes. Dann erhitzt ihr Butterschmalz bei mittlerer Hitze in einer Pfanne und gebt die Hälfte der Kartoffeln hinein
Dazu gibt’s ganz klassisch knusprige Kartoffelrösti oder Eierspätzli. 1 TL Kartoffelstärke. Die Kartoffelstärke mit etwas kaltem Wasser verquirlen, in die kochende Sauce rühren und 2 Min. 1 TL Kartoffelstärke
ZüricherGeschnetzeltes ist der Klassiker unter den Geschnetzelten Gerichten. Dann darf es einfach nicht mehr den Namen “Züricher” tragen, aber das ist ja nicht so tragisch
Ein schönes Herbstessen ist "ZüricherGeschnetzeltes" - ein Küchenklassiker aus der Schweiz. Das Nationalgericht ist weit über die Landesgrenzen beliebt
Nach langem suchen und überlegen, kam mir dann geschnetzeltes in den Sinn. Das Rezept das ich heute gekocht habe ist eine Russische Variante nach Stroganoff Art
Wurde er aber zu schnell dunkel und kross, musste mit dem Brotbacken noch gewartet werden. Seinen Ursprung hat der Flammkuchen im Elsass sowie in Baden
Rosmarin, Majoran, die verschiedenen Paprikapulver und die Sahne zum Gulasch geben und weitere 45 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart und weich ist
The post Geschnetzeltes mit Eierschwammerl und Bratkartoffeln appeared first on Küchensprint. Besonders gut ist ein Geschnetzeltes natürlich mit Kalbsschnitzel aber das ist mir persönlich für ein “Arbeitswoche-Abendessen” etwas zu teuer
Möhren-Gemüse-Indischer Artman nehme. Zutaten für 4 Portionen etwas Öl1 TL Kümmel1 Lorbeerblatt1 kleingehackte Knoblauchzehe1 kleingehackte Zwiebel4 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten1 EL Curry1 TL Kurkuma2 EL gemahlene Mandeln4 EL Kokosflocken Salz und Pfeffer1 Prise Kardamon250 ml MilchZubereitung
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.