Heute serviere ich sie mal mit einem Pesto auf getrockneten Tomaten und Cashewskernen. Heute geht es hier aber mal richtig fix zu und ich werfe ein superschnelles Gericht in die hungrige Runde
Salz, Pfeffer, Muskatnuss. Für die Gnocchi. Salzen, Pfeffern und Knoblauch hineinpressen. Alles gründlich verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche daumendicke Stränge rollen
Das gute am Bärlauchpesto ist, man kann einen gewissen Vorrat machen, er eignet sich nicht nur für Pasta, sondern wie gezeigt beispielsweise auch zu Lamm, dann allerdings in der Variante mit reduziertem Parmesananteil und als Mitbringsel ist so ein Pesto auch eine feine Sache
Letzteres verarbeiten wir heute zu einem tollen Gericht mit Gnocchi. im geografischen Mittelpunkt Italiens, hat man sich bis heute eine regionale Küche der Extraklasse bewahrt
Prise Salz, Pfeffer. Bärlauchpesto. Salz, Pfeffer. Für das Pesto die Pinienkerne in einer Pfanne anrösten. Alle Zutaten in einen Standmixer geben und pürieren
Wir essen diese Pasta alPesto Rosso sehr gerne und ihr seid bei den Zutaten sehr variabel. Ich mache dieses Gericht mal mit frischen und mal mit getrockneten Tomaten, denn gerade im Winter sind die getrockneten Tomaten ein gute und aromatische Alternative
Die Gnocchi solange in Salzwasser kochen bis sie an die Oberfläche steigen, abtrofen lassen und in Olivenöl, mit Knobauch und Rosmarin, goldgelb anbraten
Zucchinipesto hatte ich in Vergangenheit schon einmal gemacht. Das Rezept dafür, das ich auf einem wunderschönen italienischen Blog - L'amaranto e il melograno - gefunden habe, musste ich gleich ausprobieren
Pesto war viele Jahre nur alsPesto Genovese bekannt. Die Pasta im Wasser al dente kochen. Barilla und Co hat hier zu Lande auch ein rotes Pesto zur Bekanntheit verholfen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.