Hühnerfrikassee mit Erbsen, Möhrchen und Champignons
Dieses Rezept bewerten!
Deine Bewertung
Gesamtbewertung 00 bewertungen
Zutaten
3 Hähnchenschenkel
mit Rückenstück
1 EL
Butter
1 EL
Mehl
300 ml
Geflügelfond
200 ml
Sahne
1
Zitrone
2
Möhren
200 g
Champignons
150 g
Erbsen (TK)
200 g
Reis
Anleitung
Zuerst die Hähnchenschenkel mit 1 EL Salz in reichlich Wasser 45 Minuten garen. Dann die Hähnchenschenkel aus dem Wasser nehmen und das Fleisch mit zwei Gabeln von den Knochen zupfen.
Jetzt die Butter in einer Pfanne schmelzen und das Mehl einrühren. Fond, Sahne und Zitronensaft unterrühren und etwa 5 Minuten köcheln bis die Sauce leicht andickt. Die Champignons kleinschneiden, die Möhren schälen und würfeln und beides unter die Sauce heben und für circa 10 Minuten in der Sauce garen. Währenddessen den Reis nach Packungsangabe kochen.
Zum Schluss nur noch das gezupfte Hähnchenfleisch und die Erbsen dazugeben, alles noch einmal aufkochen lassen und zusammen mit dem Reis anrichten. Lecker!
Nährwerte: Pro Portion ca. 532 kcal, 30 g Fett, 20 g Kohlenhydrate, 35 g Eiweiß
Zubereitungszeit: Circa 1 Stunde (Davon 45 Minuten Garzeit im Topf)
Das Curry schmeckt genial, sonst würde ich es ja auch nicht mit euch teilen. Das ist eines meiner Lieblingsgerichte und ich habe das schon gefühlte eintausend Mal gekocht
Dieses nun folgende Rezept trennen Lichtjahre davon und trotzdem ist diese Kombination mit Kichererbsen auch ganz modern und international interpretiert, ein richtiger Leckerbissen für mich
Mit Salz und Pfeffer würzen undMit gehobeltem Parmesan servieren. Ganz Ambitionierte braten noch ein paar Champignons an und reiben etwas Parmesan drüber
In meiner Kindheit (kein Witz) kamen Karotten und Erbsen noch aus dem Garten und es war somit eine eher sommerliche Beilage, oder nach dem blanchieren eingefroren für den Rest des Jahres
Blumenkohl kann ja echt hübsch aussehen, wenn er nicht mit vornehmer Winterblässe daher kommt. Die Tendenz ging dabei eindeutig Richtung Blumenkohl, also soll es so sein und hier ist er
Aber ich hatte ja schon erwähnt, dass wir noch eine Woche anhängen unddamit fangen wir heute an. Ich habe gleich die doppelte Menge zubereitet, damit ich morgen noch ein feines Mittagessen habe
Pasta tropfnaß in die Pfanne geben undmit dem Gemüse vermischen. Champignons zugeben, leicht salzen und bei etwas reduzierter Hitze braten, bis das Wasser verdampft ist und die Champignons Farbe annehmen
Mit der Sahne ablöschen und würzen. Pasta mit dem TK-Gemüse nach Packungsanweisung abkochen. Nudeln und Gemüse dazu geben und bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Sauce die Konsistenz hat, die man selbst gut findet
Darüber hinaus enthält Hafer acht der neun essentiellen Aminosäuren, also diejenigen, die unser Körper nicht alleine herstellen kann undsomit über die Nahrung zugeführt werden muss
Die Champignons vierteln, mit in die Pfanne geben und kurz anbraten. Neben Lebensmittelkundeund Ernährungslehre lernten wir braven Schülerinnen nämlich auch Grundlegendes im Bereich Küche und Kochen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.