Hypewelle auf die One-Pot-Pasta. Meine Variante musste ohne Walnüsse auskommen, bekam dafür aber noch eine ordentliche Portion Thymian und Rosmarin mit auf den Weg
Würdet ihr das mal ausprobieren oder lieber doch traditionell Soße kochen. Da mein kleines Beet derzeit viel Ertrag abwirft, hab ich mich dafür entschieden, die Gartenausbeute zu verarbeiten
Ja, auch die noch ungekochten Nudeln, das wirkt anfangs ein wenig komisch, schmeckt schlussendlich aber super, weil die Nudeln sich mit den Tomaten aus der Dose vollsaugen…die Stärke die die Nudeln dabei abgeben und das Kochen macht das Ganze schön dickflüssig…superlecker kann ich nur sagen und auf jeden Fall schnell fertig
Ein sehr leckeres und vor allem sehr alltagstaugliches Gericht. Denn nun habe ich sie endlich mal ausprobiert und seit dem gibt es die OnePotPasta bei uns immer öfter
200gr VK Pasta. Die gegarte Hühnerbrust klein schneiden und zusammen mit der Pasta, dem klein geschnittenen Lauch, den TK Erbsen, dem Öl, dem Paprikapulver, der Gemüsebrühe sowie der Milch in einen Topf geben, aufkochen und dann bei mittlerer Hitze für ca 15min unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen. 200gr VK Pasta
Letztens war ich mutig genug ein eigenes Rezept auszuprobieren (mittlerweile hab ich wohl genug nachgekocht, das ich das Verhältnis von Flüssigkeit und Nudeln intus habe
Es kommt mit einer handvoll Zutaten aus, ist einfach in der Zubereitung und verdammt lecker. Lecker. Sollte die Flüssigkeit nicht ausreichen, nach Bedarf immer wieder etwas Wasser zufügen
Einfach, gesund, und so unglaublich lecker und cremig. Ich muss zugeben, dass ich ziemlich skeptisch war als ich OnePotPasta zum ersten Mal ausprobiert habe
endlich habe ich nun auch mal OnePotPastaausprobiert. Ich habe nämlich nicht immer Lust in meiner kleinen, engen Spülecke tausende von Gefäßen zu spülen
Hierfür gebe ich meist etwas weniger Flüssigkeit hinzu und füge dann, sollte die Flüssigkeit für die Menge Pasta nicht ausreichen gegen Ende noch etwas hinzu
Nach der OnePotPasta mit Knoblauch-Parmesan-Soße habe ich jetzt eine Variante ausprobiert, die mit ganz viel frischem (und in meinem Fall nur grünem) Gemüse zubereitet wird
In einen großen Topf die griechischen Nudeln, die Kirschtomaten, die Zwiebeln, den Koblauch, die Möhre, das Paprikapulver, das Gyrosgewürz, eine Prise Salz und die Gemüsebrühe geben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.