Doch das hat sich jetzt geändert, denn vor ein paar Wochen ist das Buch "Meine ultimative Kochschule" von Gordon Ramsay* erschienen, welches ich euch heute vorstellen möchte
Alle meine lieben BloggerkollegInnen schreiben schon seit Tagen fleißig Rezensionen zu Astrids Event “JedenTageinBuch” – nur ich habe es bisher zu keinereinzigen Rezension gebracht
Füszer és lélek – Jüdische Küche hier und heute von Eszter Füszer. A Game of Thrones – Das offizielle Kochbuch von Chelsea Monroe-Cassel & Sariann Lehrer
Heute möchte ich Euch einBüchlein vorstellen, das schon einige Zeit darauf wartet. "JedenTageinBuch" - Woche und präsentiere Euch "Cupcakes" von Peggy Porschen aus der Edition Fackelträger Verlag
Das dritte und damit letzte Buch für meine erste JedenTageinBuch - Bloggerthemewochenteilnahme (was für ein Wort) dreht sich heute um das kulinarische Abenteuer Indien
Du möchtest deine Freunde einladen und vegan kochen. Ich zeige dir heute 7 Rezepte, die du auftischen kannst, wenn deine Freunde kulinarisch verwöhnen möchtest – ganz ohne tierische Produkte. 7 Rezepte zum veganen Essen mit […]. Der Beitrag Vegan essen mit Freunden – 7 einfache Rezepte erschien zuerst auf Healthy Lena
Insgesamt ein tolles, gesundes, veganes Gericht, dass sich prima für die Alltagsküche eignet. Bei mir zu Hause sind Lebensmittel allerdings mit die größte Ausgabe, einfach weil sie mir wichtig sind
Vormittags oder tagsüber. Ihr seht es auch ganz schön auf Instagram z. So wird der Aubergine Wasser entzogen, dieses dann miteinem Küchenkrepp trockentupfen – sie lässt sich jetzt besser in Olivenöl anbraten
Aus dieser Zeit stammt das Gericht "geschmorte Schweinerippchenmit Salbei und Weißwein nach Art von Treviso", aus Marcella Hazans Werk "Die klassische italienische Küche", das ich Euch heute vorstellen möchte
Das galt damals - das gilt heute. Wichtig ist, dass Madam Rote Rübe sich vorstellen kann, dass dort in früheren Zeiten kräftige Hände aus schweren herbeigeschleppten Mehlsäcken die benötigte Menge Mehl abschätzten, mit hochgeschobenen Ärmeln den Teig in einer Holzwanne kneteten, in einer schweißtreibenden warmen Küche gehen ließen, ehrfürchtig auf dem Brotlaib ihr Kreuz ritzten und es dann mit Hilfe von Brotschiebern in den heißen Ofen schoben
Ansonsten könnt Ihr Euch die Wartezeit gerne miteinem guten Buch vertreiben. Mit dem Wechsel der Jahreszeiten halten bei uns wieder andere Gerichte Einzug in die Küche und auf den Esstisch
Diesmal gibts die Variante mit Roggen und Dinkelmehl – und die hat eingeschlagen. Ich habe schon mit diversen Weckerln versucht meine Fertigbrötchenfans zu Frischweckerlfans zu machen
Keine Sorge, ich habe fest vor, hier bald auch wieder Kuchen zu zeigen – spätestens dann, wenn der Mann in Elternzeit ist und ich den ganzen Tag Freizeit habe
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.