Denn zusammen vergnügen die beiden sich gerne im Original SchweizerKäsefondue. Vor einigen Tagen habe ich bei Björn von „Herzfutter“ einen tollen Beitrag gelesen, er suchte Blogger für ein Event in Sachen Schweizer Käse
auch 2015 geht's hier weiter mit Kinder in der Küche. Hallo zusammen,. Mitgebracht habe ich heute einen leckeren und ziemlich schnell gemachten Strudel aus Blätterteig, gefüllt mit Käse und Schinken
Er ist eine der ältesten Käsesorten Europas und für mich der perfekte Begleiter. Der liebe Björn rief vor einigen Wochen dazu auf, mit Schweizer Käse zu kochen
Ich habe es etwas abgewandelt, für zwei Personen, wie ich dachte. Für die Speckrösti habe ich einen sehr guten und leckeren geräucherten Schinken verwendet
Der Vacherin Fribourgeois bringt hervorragende Schmelzeigenschaften mit und macht das Fondue wunderbar cremig und zartschmelzend, während der Le Gruyère für einen fruchtig-kräftigen Geschmack sorgt und das Käsefondue dadurch gar nicht so mächtig wirkt
Schritt 1. Die Butter schmelzen, abkühlen lassen und in eine Schüssel geben. Die Milch leicht erwärmen, die Hefe darin auflösen, mit dem Joghurt und dem Olivenöl vermengen
Letztens habe ich erneut einen supereinfachen und superschnellen Kokosnussmilch-Käse gemacht. Das erste Mal wurde er nur mit geräuchertem Parikapulver aromatisiert
JUHUUUUUUUU ich habe es tatsächlich geschafft mein Traumbrot zu backen auch wenn es jetzt eher ein kleines unspektakuläres Brot ist, es ist einfach meine Tarumvorstellung von KNUSPER und LOCKER zusammen vereint und jaaa noch warm mit Butter und Salz einfach nur der pure Genuß
2-3 große Karotten. ca 150gr Cheddar. 1 Ei. 2EL Mehl. Schnittlauch. Prise Salz. Die Karotten und den Käse reiben, mit dem Ei, dem Mehl, dem gehackten Schnittlauch sowie einer Prise Salz vermischen
Die geht einfach immer, egal wer da ist, die wird von allen sehr gerne gegessen. Man kann sie im Sommer, Herbst, Winter oder auch im Frühjahr machen, ein Klassiker der immer super ankommt
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.