Ich habe mich für einen Weihnachtsklassiker entschieden, der unbedingt zur Sammlung gehört und teile daher heute ein traditionelles Rezept für LinzerTorte
Zu diesem Anlass habe ich deshalb vor kurzem vier Linzertorten nach Omis Art gebacken, damit an ihrem großen Tag auch alle Gäste ein Stückchen der köstlichenTorte kosten können
Sacher Torte, Apfelstrudel und ja genau –>Linzertorte. Selbstverständlich fiel die Entscheidung nicht leicht, doch dann ist mir jemand ganz besonderes eingefallen, der erstens einer meiner liebsten Follower ist, zweitens ein großer Fan meines Kochbuchs und so war die Entscheidung klar, dass ich Kristina mit der Maschine und einem Kamerateam im Gepäck sowie meiner Linzer Tort´n neumodern überraschen werde
Die weiche Butter,Puderzucker, Ei, Kirschwasser mit dem Knethaken der Küchenmaschine gut verrühren/kneten, die fein gemahlenen Mandeln und Haselnüsse dazu geben, weiter rühren/kneten, das Dinkelmehl in das die Gewürze und der Kakao eingerührt sind, dazugeben und fertig kneten das alles gut vermischt ist, ein weicher Mürbeteig entstanden ist
Torte aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Und es ist eine ganz spezielle. Ich mag LinzerTorte voll gerne, denn es erinnert mich immer an Uromas Gitterkuchen, den ich als Kind immer gegessen habe
ich weiß die Weihnachtszeit und Winterzeit ist um und auch ich fand es geschmacklich ein wenig komische Torte mit Nelken und Zimt zu essen, aber die LinzerTorte war letztens Gesprächsthema unseres Unterrichts und als die Frage aufkam, wer denn Lust hätte beim nächstes Mal eine mitzubringen, war ich natürlich gleich dabei
Die Weihnachtsfeiertage rücken näher, deswegen haben wir heute einen Kuchen für euch, der wunderbar zur Weihnachtszeit passt ☺ Sie ist wunderbar würzig und fruchtig - die LinzerTorte ☺
Die LinzerTorteund dort habe ich in der Rezeptkategorie ein glutenfreies Rezept entdeckt. Ich bin ja immer wieder im Internet auf der Suche nach neuen Inspirationen und auch nach Utensilien zum Backen und Kochen
LinzerSchnittenund Vanille-Orangen-Plätzchen, mit den Schnitten fang ich hier mal an. So wenig Zeit, keine Lust und irgendwie waren letztes Jahr im Februar (
Die gemahlenen Mandeln und die in Stücke geschnittene kalte Butter. Ich gebe ja zu, so eine richtige LinzerTorte ist es ja eigentlich nicht mehr, da die Teig-Zutaten und Gewürze von mir doch ganz schön reduziert oder sogar weggelassen werden
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.