ruhen lassen***für das Kraut500 g Spitzkraut fein hobeln und in einer Pfanne mit30 g Butter weichdämpfen. Dann in ein Sieb geben und abtropfen lassen***50 g geräucherter Bauchspeck und 1 Zwiebel in feine Würfel schneiden, in15 g Butter anschwitzendas Kraut wieder zugeben und kurz anrösten, mit etwasSalz, Pfeffer und1 EL Kümmel im Mörser zerstoßen, würzen2 EL Weckmehl und80 g saure Sahne 10% unterrühren, einige Minutenköcheln lassen, bis alles dickcremig eingekocht istdas Kraut abkühlen lassen***50 g Butter schmelzen lassenEin Küchenhandtuch bemehlen und denStrudelteig darauf ausrollenüber dem Handrücken dünn ausziehenmit etwas flüssiger Butter bestreichendie Strudelfüllung auf der Hälfte des Teiges verteilendie Teigränder oben und an den Seiten ca. 3 cm einschlagenDen Strudel mit Hilfe des Handtuches aufrollenmit der Naht nach unten auf ein mit Backpapierausgelegtes Backblech gebenmit der restlichen Butter oben und seitlich bepinseln und mitKümmel bestreuenden Strudel im 180°C vorgeheizten Backofen ca. ruhen lassen***für das Kasseler Rippchen1 Zwiebel mit 1 Lorbeerblatt und1 Gewürznelke spickenin einen Topf mit Wasser geben und das Wassererhitzen, leicht salzen4 Kasseler á ca. ziehen lassenlaut Klink darf das Wasser keinesfalls heißer als78°C werden, da sonst die Rippchen hart werden***für die Nussbutter40 g Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze bräunen***für die Schnittlauchsauce100 ml Weißwein1 EL Balsamico weiß und2 Eigelbe in den Mixtopf gebenSchmetterling einsetzen8 Min. /70°C/Stufe 3 aufschlagendie letze Minute die Nussbutteretwas Salz und Pfeffer zugebenzum Schluss1 Bund Schnittlauch fein geschnitten unterrührenDen gebackenen Strudel aufschneiden und mit den Rippchen undder Sauce anrichtenQuelle
Meine Oma, die jetzt nicht wirklich eine begnadete Köchin war, hatte meiner Erinnerung nach genau zwei Sachen im Reportoire Erdäpfelstrudel und Krautstrudel, naja und Wiener Schnitzl, aber das ist lange her
Geschmeckt hat der feine Krautstrudelmit Paprikasauce übrigens überhaupt nicht nach Federvieh - ja, ich höre ja schon auf - sondern wie ein oberköstlicher Weißkohlstrudel, den ich ganz genauso wieder zubereiten werde
Asiatisch gewürzter Krautstrudelmit Räuchertofu (Foto. Nur haben mich meine Oldies total verwöhnt, sodass ich täglich bei ihnen zum Mittagessen eingeladen war
Und Anikó zeigt euch einen Ungarischen Krautstrudelmit Dillquark. So ein paar nicht besonders schöne Erinnerungen sind geblieben, die ich hier nicht mit euch teilen möchte
Allerdings schneide ich sie diesmal nicht so klein wie für den Krautstrudel, die Stücke dürfen ruhig eine Größe von ein bis eineinhalb Zentimeter haben, sie werden später grob gehackt
Teig mit Hilfe des Tuches aufrollen. Roulade auf das Blech legen, mit Butter bepinseln. Mehl mit 100 g Butter, Quark, 1 Ei, 1-2 EL kaltem Wasser und 1 TL Salz verkneten. 30 x 40 cm), mit der Folie zusammenrollen und kalt stellen. mitbraten und mit 1 Prise Salz, Kümmel und Paprikapulver würzen. Im Ofen (Mitte, Umluft 180°) 35-40 Min
Hallo meine Lieben, leider war ich die letzten Tage krank und somit nicht dazufähig zu bloggen. --> Backrohr vorheizen und das Bachblech mit Backpapier auslegen und für später zur Seite stellen
Stattdessen wird das geröstete Kraut mit Paprikapulver gewürzt. Krautstrudel. Dazu gibt es einen schnellen Kräuterdip aus griechischem Joghurt und frisch gehackten Kräutern und eine große Schüssel mit grünem Salat
Strudelteig mit dem zerlassenen Fett bestreichen und mit Paniermehl bestreuen. Aus dem Mehl mit 1/8 l kaltem Wasser, 1 Prise Salz, Ei und dem Öl einen Strudelteig zubereiten, ruhen lassen und anschließend auf einem Küchentuch dünn ausrollen und Hauchdünn ausziehen. 1 mittlere(r) Ei
Den Speck mit der kleingewürfelten Zwiebel in einem großen Topf hell andünsten, das gehobelte Kraut dazu und nur so lange andünsten, bis das Kraut etwas zusammengegangen ist
Dann diese Masse mit Salz – Pfeffer – und Cumin herzhaft würzen. Die Strudelblätter einzeln mit der flüssigen Butter bestreichen und dann alle vier aufeinander legen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.