Heimliche Heiraten, Umerziehung à la "My fair Lady", Eltern, die ihre Kinder wegen nicht standesgemässer Ehen enterben oder ehemalige Liebespaare, die sich nach Jahren wiederfinden
Der Unterschied ist hier nur – er ist selbstgemacht. Danach lässt sich der Teig sehr gut ausrollen, formen und mit einem bemehlten Ausstechglas einfach ausstechen
In einer sehr persönlichen Einleitung des Autors zum Thema "süsses Italien" werden die Rezepteauswahl (nicht zu kompliziert, leicht variierbar, relativ schnell und mit wenigen Zutaten nachzumachen) und die Getränkeempfehlungen erklärt
Schnelle Mittagsgerichte” – genau das Richtige für einen Freitag an dem die Kids früh aus der Schule kommen und ich quasi nur kurz vorher selbst zur Haustür rein stolpere
Lasst euch die volle Portion Schokolade schmecken und genießt den Abstecher nach Frankreich. Knackiger Boden gefüllt mit einer Creme aus Zartbitter-Schokolade und bestreut mit etwas Fleur de Sel, beamt einen ganz schnell an einen sonnigen Platz in einem kleinen, gemütlichen Bistrot irgendwo in Frankreich
Schritt 1. Sorgfältig Butter mit dem Mehl und dem Salz verreiben. Einen Tag kühl stellen. Schritt 2. Am Folgetag zwei Eier leicht unter die Mehl-Butter-Mischung arbeiten- nicht kneten
100 g gewürfelten Speck dazu geben und Linkslauf / 10 Sek. Raffinierte Kleinigkeit für die Lunchbox. Die Kräuter und der Käse verleihen dieser Pizzawaffel
Der Plötzblog war anfangs nur als fast private Rezeptesammlung gedacht, hat sich nun aber auch durch und dank euch zu einer Art Nachschlagewerk und Backbuch für gutes Brot entwickelt
Aufschneiden, und mit Kraut und Beilagenach Wahl servieren. Mutti hat dann immer eine große Platte mit Sauerkraut angerichtet und darauf lagen dann die Schäufelescheiben
Die Bedeutung des „Tempo delle fave“ in der ewigen Stadt kann man hier bei mir nachlesen. Das Rezept kommt aus einem der schönsten Kochbücher über die Küche Roms und des Latiums, das ich mir in den letzten Jahren angeschafft habe „La Cucina di Roma e del Lazio“ von Maria Teresa di Marco und Marie Cécile Ferrè (Guido Tommasi Editore, 2012). Die dicken Bohnen zu den Zwiebeln hinzugeben und mit Wasser auffüllen und 20 Minuten köcheln lassen. Dann kommen Artischocken und Kartoffeln hinzu und wieder mit Wasser auffüllen bis das Gemüse bedeckt ist, weitere 20 Minuten weichkochen lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geriebenen Pecorinokäse und Olivenöl und frischem Bauernbrot servieren
Als erstes Rezept habe ich mir das La Couronne ausgesucht und es laut Rezept nachgebacken – nur den Weizensauerteig hab ich durch meinen Lievito madre ausgetauscht
Zu diesem knurpsigen (knurpsig – jetzt schon mein Wort des Jahres), würzigen Speck mit den duftenden und leicht süssen Knoblauchstielen reicht auch schon eine Schale Reis, aber im Rahmen eines chinesischen Menues ist es sicher auch nicht fehl am Platz
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.