Das Ei zügig verkleppern und über die Gemüse-Reis-Mischung geben. Deswegen starte ich gern ungefähr zur gleichen Zeit meinen Tag, mache ungefähr zur gleichen Zeit Sport, erledige Gewisse Dinge – sofern es sich einrichten lässt – in regelmäßigen Abständen zur gleichen Zeit, ich trage meine Lieblingsklamotten und -Schuhe, bis sie mir buchstäblich vom Körper fallen und
Dann die Möhren, Zwiebel, Erbsen und Knoblauchmit etwas Salz und Pfeffer hinein geben. Dann sofort den Blumenkohlreis, die Lauchzwiebeln und die Sojasauce hinzugeben und gut verrühren
Knoblauch schälen, ebenfalls grob hacken. Das Gemüsemit der Butter erhitzen, abschmecken. Das vor bereitete Gemüse nacheinander in gesalzenem Wasser bissfest garen und in kaltem Wasser abschrecken
-). Bei mir sind das entweder Ofengemüse oder Nudeln und Pfannengemüse. Für letzteres ist dieses Gericht eine schöne Abwandlung, mit den Mienudeln habt ihr keinen Mehraufwand, durch die Gewürze wird's geschmacklich abwechslungsreicher
Jetzt die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Mit dem Agavendicksaft karamelisieren. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch glasig anschwitzen
Knoblauchzehen schälen und pressen. Auf die Idee kam ich dank eines Kochbuchs meiner Mutter (leider habe ich den Namen vergessen und es gerade nicht zur Hand), dort wurde das Quitten-Gemüse aber mit Bratnudeln serviert
Nach der Völlerei in San Sebastiàn gilt es, den Körper wieder an etwas magerere Kost zu gewöhnen. Dazu gehört ganz klar auch der Verzicht auf „fleischliche Genüsse“
Und ich darf mir jedesmal von ihnen anhören, wenn ich meine Eltern besuche, dass ich ja quasi gestern noch mit meinem rosa Fahrrad mit den Stützrädern da auf der Straße auf- und abgefahren bin
Knoblauch und Kräuter kurz mitbraten. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Pilze mit feuchtem Küchenpapier abreiben, von den Stielenden befreien und in Scheiben schneiden
Das Gemüse putzen ggf. Nudeln dazugeben und mit Pfeffer, Salz und Sojasoße abschmecken. 1 Stg Lauch. Das Hünchenbrustfilet in Streifen schneiden und in der Pfanne gut anbraten
Abgießen und in eine Schüssel geben und mit dem Bärlauch-Pesto mischen. Bund Schnittlauch. Nudeln auf vorgewärmte Teller anrichten, Basilikum-Tomaten dazu und die gebratenen Zanderfilet auf den Tomaten anrichten
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.