lecker aussehende BerlinerSplitterbrötchen in die Quere. BerlinerSplitterbrötchen. Auf der Suche nach einem Brot für den WORLD BREAD DAY2012 kamen mir hier total
Leserwunsch. Frankreichs bestes Baguette 1995 und 2006. Seit ich dieses Rezept ausprobiert habe, nenne ich die Baguettes nur noch "Präsidentenbaguettes"
Leserwunsch. Fränkisches Bauernbrot. Brotrezepte, in deren Name "Fränkisch" vorkommt, gibt es zuhauf. Ich habe mich, nachdem ein Plötzblog-Leser nach einem Rezept für Fränkisches Bauernbrot gesucht hat, auf Recherche begeben und bin in Franz Josef Steffens Buch "Brotland Deutschland" fündig geworden
Leserwunsch. Murren. Wenn meine Leser von ihren Kindheitserinnerungen über Brote oder Brötchen berichten oder einfach über gute Backwaren, die es mittlerweile kaum noch zu kaufen gibt, bin ich immer sehr gespannt und freue mich, auf Rezeptsuche zu gehen
Leserwunsch. Dinkelvollkornbrot mit Buttermilch. Kurz vor Weihnachten 2012 erreichte mich ein Leserrezept für ein reines Dinkelvollkornbrot mit Buttermilch, das im kalten Ofen angebacken wird
Leserwunsch. Vinschgauer Paarl. Das als auch als Vinschgauer, Vinschgauerl oder Vinschgauer Fladen bekannte südtiroler Brot war in einer E-Mail versteckter Wunsch einer Plötzblog-Leserin
Leserwunsch. Wiener Kipferl. Nach den Schweizer Murren nun eine österreichische Spezialität, bei der ich auch wieder auf euch, meine Plötzblog-Leser, angewiesen bin
Wie versprochen - hier kommt pünktlich zu Weiberfastnacht unser Rezept für die köstlichen Gebäckteile, die man hierzulande Fastnachtsküchle, in Köln Berliner und anderswo wieder ganz anders nennt
Welche Füllung muss ein Berliner für euch haben. Ich liebe Berliner mit Pflaumenmus-Füllung, aber leider bekomme ich sie hier beim Bäcker nur ganz selten – eigentlich fast nie
Berliner ohne Fettgeruch. Heute Rosenmontag und Laura hat Berliner gebacken. Nach dem Backen aus den Förmchen nehmen, mit einem Spritzbeutel die Marmelade in die Berliner füllen
Berliner sind toll und frisch am allerbesten - wenn sie im frischen Fett ausgebacken wurden. Ich habe eine schöne Alternative zur üblichen Herstellung - macht doch einfach eure Berliner selber im Ofen
Die Berliner aufschneiden und ordentlich mit der Creme befüllen. Die Berliner anschließend bei 180° Umluft ca. ich backe immer 25 Stück fertig, nehme anschließend nur 5-6 Berliner zum Befüllen und friere den Rest ein
Wie heißen diese leckeren, mit feiner Marmelade gefüllten Teilchen denn bei Euch. Hier bei uns im Frankfurter Raum nennt man sie Kreppel und gerade jetzt zur bevorstehenden Faschingszeit sieht man sie in jeder Bäckerei
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.