Fränkisches Bauernbrot. Ich habe mich, nachdem ein Plötzblog-Leser nach einem Rezept für Fränkisches Bauernbrot gesucht hat, auf Recherche begeben und bin in Franz Josef Steffens Buch "Brotland Deutschland" fündig geworden
Leserwunsch. Frankreichs bestes Baguette 1995 und 2006. Seit ich dieses Rezept ausprobiert habe, nenne ich die Baguettes nur noch "Präsidentenbaguettes"
RustikalesBauernbrotAnmerkungen. Hefe niemals direkt mit dem Salz in Berührung bringenLösen Sie die Hefe vor dem Kneten auf (im Thermomix mit der Flüssigkeit auf 37° oder manuell mit ein wenig Zucker in einem kleinen Becher)Der Teig muss so lange geknetet werden, bis er sich gut vom Schüsselrand löst Geben Sie dem Teig Zeit zu gehen, er sollte ein Volumen nahezu verdoppelt haben Im Gärkörbchen geruht mit schönen Rillenin diesem Fall vor dem Kippen auf dem 'Boden'einschneidenEinfaches Rezept für ein rustikalesBauernbrot
Französische Baguettes. Lange ist es her, dass ich die Baguettes nach Anis Bouabsa gebacken hatte. Mit meinem neuen Ofen wollte ich das Rezept nochmals ausprobieren
Da wir gestern abend nicht zu Hause waren, musste für die heutigen Frühstücksbrötchen ein Rezept her, bei dem der Hauptteig nicht sehr lange reifen muss
Seit einiger Zeit bin ich nun stolze Besitzerin eines Sauerteiges. Ich bin davon immer noch total fasziniert und möchte ja auch gerne weitere Rezepte damit ausprobieren
Kartoffel-Dinkelbrötchen. Da Dinkel leicht zum Trockenbacken neigt, lag es nahe, mit Kochstück und Kartoffeln mehr Wasser als durch reine Schüttflüssigkeit in den Teig zu bringen und so eine feuchte und saftige Krume zu erreichen
Vollkornbrot 50/50 nach Franz Josef Steffen. Nachdem ich bei der letzten Mehlbestellung ausversehen deutlich mehr Vollkornmehl geordert hatte als beabsichtigt, musste ein Rezept für Vollkornbrot her
Ruchbrot. Eine Teilnehmerin meines ersten Backkurses im Dezember 2012 hat mich mit Ruchmehl beschenkt. Grund genug für mich, mein improvisiertes Ludwigsburger Ruchbrot von meiner Bäckerwanderung 2011 zu überarbeiten und dieses Mal echtes Ruchmehl zu verwenden
Wenn es draussen kühler wird, lohnt es sich auch den Backofen wieder öfters einzuschalten und leckere Brötchen oder wie in meinem Fall hier, Baguette zu backen
Diese leckeren Dinkelbrötchen kommen bei uns oft auf den Frühstückstisch. Ich backe von diesem Rezept gerne die doppelte Menge und friere die Brötchen dann ein
Zutaten 400gr Mehl typ 55010gr frische Biohefe 2tl Salz 340ml Wasser lauwarmIch nehm immer Biohefe weil das Backergebnis einfach besser ist Hefe in Wasser auflösen Nun mit den restlichen Zutaten mit dem Handmixer (Knethacken)5 min kneten In einer Schüssel mit Deckel12-18 Stunden in den KühlschrankArbeitsfläche mit Mehl bestäuben den Teig aus der Schüssel stürzen und in gleich große Stücke teilen Nun werden die Stücke gefallten Hierfür zieht man am Teig und faltet ihn Von Oben nach Unten Von Links nach RechtsVon Unten nach Oben undVon Rechts nach LinksIch backe die Brötchen im Ultra von Tupper es geht aber auch ein Bräter Wichtig ist nur das er einen Deckel hat Die Brötchen hineinsetzen Den Backofen auf 250 Grad Heißluft vorheizen6min 250 Grad mit Deckel15min 230 Grad mit Deckel 10min 230 Grad ohne Deckel 400gr Me
Leserwunsch. Dinkelvollkornbrot mit Buttermilch. Kurz vor Weihnachten 2012 erreichte mich ein Leserrezept für ein reines Dinkelvollkornbrot mit Buttermilch, das im kalten Ofen angebacken wird
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.