400 ml
Wasser aufkochen und die gehackten Trockenfrüchte für 5 Minuten darin einlegen.
5 - 10 Minuten
stehen lassen und dann das Brot aus der Form auf ein Backblech stürzen (am besten mit Backpapier). Das kurze Warten verhilft, dass sich das Brot erneut festigt und nicht bricht beim stürzen.
400 ml
Wasser mit Physalis für bei 120 Grad Intervall-Stufe 1 für 2 Minuten aufkochen, ohne Rührelement.
Ich dachte mir, wenn ich Euch schon ein Rezept schreibe für wiederum ein Rezept, das es schon gefühlte Trilliarden Mal im Web gibt, dann so ein richtiges KochTrotz-Rezeptmit zig Varianten und Tausch-Alternativen
Das Kokosöl kann man auch problemlos mit Rapsöl ersetzen (es heißt zwar Kokosöl wäre das Beste aller Fette/Öle wegen der mittelkettigen Fettsäuren und bla, aber Rapsöl ist vom Fettsäuremuster gesehen im Vergleich zu den herkömmlichen Ölen wie Sonnenblumen-,Soja-,Olivenöl und einigen anderen ernährungsphysiologisch gesehen am besten)
Sie sind auch ganz prima jetzt für die Festival-Saison oder auchfür Picknicks mit Dipp oder Aufstrich, für die Handtasche als Notfall-Cracker (ich sag doch “Life Saving” hahaaa), für die Reise, etc
curry, kurkuma und kreuzkümmel darüber streuen und alles mit kokosmilch, wasser und brühe ablöschen. ein kurzer zwischenpost aus dem bett… da hab ich mir aber ein schönes souvenir aus paris mitgebracht
Ich nehme auf Flügen immer Essen mit. Für den Geschmack habe ich es mir sehr einfach gemacht und einfach ein Glas Alnatura Paprika-Cashew-Creme verwendet
Nach der Reinigungsaktion habe ich beschlossen, erst einmal nicht einkaufen zu gehen und alle hier noch vorhandenen Lebensmittel, die noch frisch sind aufzubrauchen
Aber sie schmeckt lecker und ist eine Abwechslung zwischen fleischhaltiger Bolognese, Tomatensauce mit Vodka, roher Tomatensauce, Tomatensauce aus dem Ofen usw
Ihr könnt einfach das Mehl Eurer Wahl nehmen, egal ob glutenfrei, low carb wie Kokosmehl oder was ganz anderes wie zermahlene Haferflocken (glutenfrei)
Natürlich habt ihr auch schon mitbekommen, dass ich mich seit längerem nicht mehr vegan ernähre. Mein Anteil an pflanzlichen Lebensmitteln in meiner eigenen Ernährung ist nach wie vor sehr hoch und bleibt es auch
Ich wollte eigentlich nur testen, was man mit dem Judasohr so anstellen kann und heraus kam dann diese Leberwurst-Alterantive Das ist jetzt mal ein völlig neues Rezeptfür vegane Leberwurst Mein Rezept kommt ohne Bohnen aus
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.