LinzerAugen könnte man als die Klassiker unter den Weihnachtkeksen bezeichnen, aber um ehrlich zu sein hatte ich die nicht ganz so riesig in Erinnerung
Außerdem sind LinzerAugen das ganze Jahr sehr lecker und einfach zum herstellen. Weihnachten ist zwar so gut wie vorbei, trotzdem zeige ich euch das letzte Weihnachtliche Keksrezept dieses Jahr
Aus der Hälfte der Plätzchen mit dem entsprechendem Ausstecher die Augen herausstechen oder mit einem kleinem Ausstecher ein kleines Herz oder ähnliches ausstechen
Linzer Kipferl. Linzer Kipferl entdeckt. Nachdem ich mein blaues Wunder wiederbekommen habe, muss es natürlich auch ausgiebig getestet werden und da nächste Woche der 1
Linzer Plätzchen ausprobiert. Ich mag die klassischen Farben, so wie bei der Keksdose oben oder den Küchenhandtüchern unten, und so war es mir eine Freude, damit schon Anfang November mit der Weihnachtsbäckerei zu starten
Als ich vor einigen Wochen auf die Advents Produkt Vorstellung von Tchibo*, auf den ersten Weihnachtsmarkt des Jahres ( im September, lach ) eingeladen wurde, und die hübschen roten Linzer Austecher sah, musste ich sie haben um sie Euch vorzustellen
Schritt 1. Die Zwetschgen waschen, halbieren, entsteinen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem Zucker, eventuell dem Zwetschgenwasser und dem Zimt in einem Topf erwärmen und offen bei mittlerer bis schwacher Hitze etwa 20 Min
Schritt 1. Butter und Zucker schaumig schlagen. Zunächst die Eier und Eigelbe, dann Kakao, Zimt, Nelken, Kirschwasser – wer mag – und Mandeln unterrühren
veganes, weihnachtliches Gebäck - gefüllte Linzer Plätzchen. Die klassischen Linzer Plätzchen in der veganen Varianten stammen im Original von Stina und aus ihrem neusten veganen Backbuch "vegan x-mas"
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.