veganes, weihnachtliches Gebäck - gefüllte LinzerPlätzchen. Auch wenn es ein bisschen gedauert hat, schaffe ich es heute euch noch ein verdammt leckeres, veganes Plätzchen-Rezept mit in die Feiertage zu geben
Schwaben-Version Die Original LinzerPlätzchen, oder auch Linzer Augen, bestehen aus einem Mürbteig, der zusätzlich noch Nüsse enthält und mit Zimt und Nelken abgeschmeckt ist
Runde Plätzchen ausstechen (ca. Bei der Hälfte der Plätzchen nochmals kleine Kreise ausstechen (ca. Plätzchen auf ein Blech legen, bei 180 Grad 10-12 Minuten backen
Hallo Ihr Lieben, heute gibt es die besten LinzerPlätzchen oder auch Spitzbuben genannt. Hello Lovlies, this post is going up a little last-minute, but you won’t need to buy much to make these Linzer Cookies or Jammie Dodgers
Und so wurden es ganz ganz klassische LinzerPlätzchen – mit Mürbeteig (tick), Johannisbeergelee (tick), berieselt mit Puderzucker (tick) und jeweils einem Schuß Kirschwasser und Cassis (doppel-tick)
Und hier ist auch schon die erste Kreation … LinzerPlätzchen á la Schwarzwälder-Kirsch. Auch wenn ich Linzer Kekse super gerne mag und sie jedes Jahr zu Weihnachten wieder mit dabei sind, aber Abwechslung und ein neuer süßer Genuss schaden nie
und zu guter Letzt noch „Linzer-Plätzchen“. Wie schon die Walnuss-Plätzchen, ist auch dieses Rezept. Da bei mir die LinzerPlätzchen eigentlich nur mit gemahlenen Haselnüssen gebacken werden, in dem Buch hingegen nur geschälte und gemahlene Mandeln verwendet wurden, habe ich das Rezept in einigen Dingen etwas überarbeitet
Es gab LinzerPlätzchen – ein bisschen modernisiert –, Buttergebäck und Butterkekse mit Schokolade. Bei uns in der Familie ist es üblich, dass ab Oktober Plätzchen gebacken werden
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.