Malfatti sind italienischeSpinat-Ricotta-Nocken und bedeuten übersetzt „schlecht gemacht“. Bevor sie uns dieses Rezept empfohlen hatte, wussten wir nicht einmal was Malfatti ist
Hallo meine Lieben. Heute gibt es ein ganz leckeres Rezept für alle Buttercreme-Liebhaber. Ich persönlich habe sie das erste mal ausprobiert und werde sie zu meiner neuen Lieblings-Buttercreme krönen
Manchmal gelingen einem ja wirklich tolle Entdeckungen. Dieser Kuchen gehört definitiv dazu. Ich liebe, liebe, liebe ihn und habe in diesen Monat schon dreimal gebacken
Schneller hingegen ist dieser italienische Brotaufstrich. Vor zwei Tagen habe ich euch ja schon ein mögliches Rezept für Silvester verraten, welches allerdings sehr mächtig ist und ein wenig Vorbereitung bedarf
Nach Jamie Olivers Rezept wollte ich gerne ein original italienisches Tiramisu zubereiten. de und dort fand sich dann auch recht schnell ein Rezept für "Original italienisches Tiramisu", also wurde dieses Rezept nachgemacht - Wir brauchten allerdings mehr Kaffee und Marsala, da die Löffelbiskuits den Kaffee nur so aufsaugen
Neben anderen italienischen Leckereien wie Cantuccini, Ricciarelli oder Taralli natürlich. Wer den italienischen Mandelgebäck-Klassiker lieber traditionell haben möchte, kann die Amarettini natürlich auch ausschließlich mit Mandeln backen
♥♥♥. Für ein Treffen mit lieben Kolleginnen habe ich bereits ein leckeres Brot gebacken. Abends fiel mir dann noch ein, dass ich auch einen Aufstrich dafür machen könnte
Lievito Madre ist eine italienische Mutterhefe, eine Art milder Sauerteig. ♥♥♥. Ich habe mal etwas aufwändigere Brötchen gemacht – mit einem Hefevorteig, einem Lievito Madre Vorteig und einem Quellstück aus Hartweizengrieß
Mit Salz, Pfeffer, Zucker und italienischen Kräutern würzen. Piccolini von Barilla250g Cocktailtomaten1 Kugel Mozzarellaeinige Blätter frischer Basilikum2 EL Olivenöl3 EL Balsamicocreme, weiß2 EL WasserSalzPfeffer1 Prise Zuckeritalienische KräuterZubereitung
Eine Italienische Buttercreme ist eine Masse von weicher Konsistenz und dient als Füllung und Überzug für Torten, Dessertschnitten und andere Backwaren
Dieses interessante Rezept habe ich kürzlich bei dinners, dishes & desserts gefunden. Ich war ganz begeistert von der Idee, aus diesen altbekannten Dosenbrötchen von Knack&Back, die fast jeder noch aus seiner Kindheit kennt, ein so leckeres und raffiniertes Brot zu zaubern
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.