Diesmal habe ich diesen "normalen" Allerheiligenstriezel veganisiert und nachdem das normale Mehl leider aus war wurde es auch zu einem fast reinen Dinkel-"Milch"brot
Es gibt nichts Besseres zum Frühstück als das Milchbrot meiner Mutter. Saftig, weich und mit vielen Rosinen ist es das wohl leckerste Milchbrot auf der Welt (zumindest wenn es nach meinem Bruder und mir geht)
Sheermal oder auch Shirmal genannt ist ein traditionelles persisches Milchbrot. Das Milchbrot wird mit Safran-Eigelb bestrichen, was für ein fein süßes Aroma und eine schöne orange-gelbe Farbe sorgt
Wer schon immer mal ein supersoftes, buttriges, leicht süßes Weißbrot, ähnlich dem französischen Brioche selber machen möchte, sollte dieses Rezept definitiv mal nachbacken
Doch hier und heute wird ein ganz anderes Backprodukt vorgestellt, denn in der letzten Woche hat die Frau Küchenlatein mir mit dem Bild eines Milchbrotes auf instagram ziemlich den Mund wässerig gemacht
320 ml Milch 40 g Butter 3-4 El Zucker 1 Pr Salz 500 g gesiebtes Mehl 1 Pkg Hefe Ich mache den Teig immer im Brotbackautomaten, daher auch die Reihenfolge der Zugabe der Zutaten
Meine Tochter hat mich also überredet und wir haben zusammen unser Milchbrot als Leopard verkleidet. Vom Geschmack ist es ein ganz normales Hefe-Milchbrot
Unsere Familie ist nun mit unserem Milchbrot komplett. Hier ist Peter. ). Der Bruder von Paul. Paul wird in unserer Familie regelmäßig gebacken und wird zum Abendessen regelrecht verschlungen
Alles was ihr braucht ist etwas Milchbrot (Hefezopf, Brioche, Striezel, Milchbrötchen, usw. 400g Milchbrot (zur Not geht auch jedes andere Weißbrot oder Toastbrot). FacebookPinterestTwitterGoogleDrucken 400g Milchbrot (zur Not geht auch jedes andere Weißbrot oder Toastbrot)
Asiatisches Milchbrot. Vor einiger Zeit bin ich bei Instagram auf #ourcambridgecottage gestoßen. Wunderbare Bilder, tolle Rezepte und eben ein Asiatisches Weißbrot
Spinat, Topfen, Käse, Mehl und Eier zum Milchbrot geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Ich weiß, Spinat ist Geschmackssache und der Kinderschreck vieler Generationen
Hirschragout mit Heidelbeeren und Milchbrotknöderln. Milchbrot in kleine Würfel schneiden. 250 g altes Milchbrot (natürlich eines ohne Hagelzucker und Rosinen)
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.