Diesesrustikale Gericht nennt man in Italienpastaalla piselli, manchmal auch mit den Zusätzen prosciutto e panna, was nichts anderes heißt, alsNudelnmit Erbsen, Schinken und Sahne
Diese ungewöhnliche und sehr aromatische gefüllte Pasta habe ich aus meiner neuesten Eroberung, denn von dem Toskana-Ausflug am vergangenen Wochenende habe ich mir nicht nur jene wunderbare Bistecca mitgebracht, sondern auch mal wieder ein Kochbuch
Gekochte Pastadirekt aus dem Nudelwasser mit einem Schaumlöffel zur Soße geben. Salzen und pfeffern, Zucchinipüree dazugeben und mit Sahne oder Sojasahne zu einer Soße vermischen
Allerdings waren dieNudeln ohne Zitronenaroma. Jetzt die passierten Tomaten zugeben und allesmit Pfeffer, Salz und einer kräftigen Priese Zucker würzen
–. –. –. –. –. –. –. I. m. W. i. n. t. e. r. s. w. h. v. l. K. o. ,. d. f. c. g. k. x. b. ß. B. u. ö. z. a. T. S. …. R. 3. p. ü. 1. /. 2. D. V. 0. ä. P. G. H. j. L. E. M. „. “. (. y. F. ). U. Z. A. -. O. `. J. 8. °. 4. N. q. Ö. C. ½. 7. 5. E L. E l. m l
Diese Mandorlini können mit dem feinsten Mandelgebäck beim Italienermithalten. Die Hände mit dem Wasser befeuchten und aus dem Teig längliche kleine Mandorlini formen
Salzen und eventuell hin-, und wieder noch Wasser hinzugeben, damit sie nicht zu dick wird. Für die Bèchamelsauce mache ich mir das Leben mit dem Pürierstab leicht
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.