Gebt diePastaund den Cimedi Rapa in die Pfanne, vermengt alles und gebt dann eine kräftige Prise schwarzen Pfeffers, die Petersilie und ein wenig Nudelwasser über diePasta
Vielleicht werden irgendwann meine Enkelkinder von ihrer Oma erzählen, die an ihrer himbeerfarbenen KitchenAid frischen Nudelteig knetet und anschließend diesenmit einer leckeren Ricotta-Spinat-Masse füllt, Nudelrollen herstellt unddiese dann auch noch mit Tomatensoße und Parmesan im Ofen überbackt
Orecchiette bedeutet „kleine Öhrchen“ und ist eine Pastasorte aus der süditalienischen Stadt Bari. Die typischste apulische Zubereitung der Orecchiette sind diemit Cima die rapa, natürlich gibt es auch viele andere leckere Sugos, diewunderbar dazu passen
Dann kocht ihr sie im Pastatopf in Salzwasser weich, nehmt sie heraus und stellt sie zur Seite. Dafür bekamen wir wunderbare Oliven und einen tollen pecorinoähnlichen Käse (mit einem Schuss Ziegenmilch, deshalb heißt er anders, aber den Namen habe ich leider schon wieder vergessen…) und gleich noch den Hinweis, dass in Apulien von den Cimedi Rapa besonders gerne die brokkoliähnlichen Blüten verspeist werden, die man hier aber kaum bekommt
Nachdem ich eine Freundin zu ihrem eigenen Blog inspiriert habe, habe ich eine andere Freundinmit dem Blog animieren können, sich überhaupt erst mal an den Herd zu stellen (sehr zur Freude ihres Mannes
Die Basis bildet eine Ricottacrememit Basilikum und Pinienkerne, darüber kommt frisch blanchierter Babyspinat und etwas Parmesan oder in meinem Fall Pecorino Am Ende wird alles schön aufgerollt
Liebe Freunde des guten Geschmacks, als ich auf dem tollen Kochblog Cooking Italy von Domenico Gentile zum ersten Mal von Pasta al Crema di Patate – also Nudeln mit Kartoffelcreme gelesen hatte, dachte ich spontan an einen Küchenunfall
Die Nudeln abgießen, mit der Ricotta-Mischung befüllen und auf die Tomatensauce setzen. Und zwar ist es ein Rezept aus dem Buch Die neuen Klassiker von Donna Hay
DiePasta alla Antipasti auf Tellern anrichten undmit den angerösteten Mandelsplittern, etwas gehobeltem Parmesan und frischem Basilikum garniert servieren
Die Italiener haben es nicht so sehr mit Strudel, außer im geliebten Südtirol, daher machen sie Pastarollenund keinen Strudel, der wäre wohl etwas hart
Nudeln mit in die Pfanne geben und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Kurz vor meinem wunderschönen Aufenthalt in Bella Italia (ihr wisst, ich war ja in Soave) musste es mal schnell gehen und es weilten noch ein paar Sachen im Kühlschrank, die verwertet werden wollten
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.