250 g
püriertes Kürbisfleisch (Tipp: Beim Putzen von Kürbis entfernt man ja die innenliegenden Kerne, aus denen ich meist Geröstete Kürbiskerne mache, und das fasrige Fleisch. Dieses Fleisch friere ich immer ein; ich sammle es von Kürbis zu Kürbis in einem Gefriersackerl im Tiefkühler. Für dieses Rezept eignet es sich optimal!)
5 geh
EL Haferkleie*
4 geh
EL gerieben Mandeln*
3 geh
geschrotete Goldleinsamen*
3 geh
EL Flohsamenschalen*
2 geh
EL Kichererbsenmehl*
2 geh
EL Pfeilwurzelstärke*
6 EL
Hafer- oder Dinkel- oder Sojamilch
1/2 TL
Guakernmehl*
1 TL
Weinstein-Backpulver
1 TL
Trockengerm=Hefe
1 TL
Salz
1 EL
Erdnussöl
450 g
Weiß
2 geh
EL frisch gekeimte Sprossen (ich hatte eine Mischung aus Radieschen, Bockshornklee und Alfaalfa; alternativ gehen auch einfach frische Kräuter)
etwas Öl (oder Butterschmalz für nicht-Veganer) zum Anbraten. Er kommt ganz ohne Mayo und dergleichen aus, deshalb ist er auch für warme Tage, zum Mitnehmen oder für Partys gut geeignet
Dieser veganer Schoko Erdnuss Kuchen wurde mit einer hellen, glutenfreien Mehlmischung von Hammermühle zubereitet, welchen ich auch schon für die türkischen Teigtaschen verwendet habe
Eine runde Springform mit ein bisschen Kokosfett einfetten und den Boden mit dem Teig auslegen. Ich habe den Teig einfach mit den Fingern auf den Boden gedrückt, bis alles bedeckt war
The post Veganer Amaranth Porridge mit Kokosmilch | mein neuer Frühstücks-Favorit. So ein richtig cremiger, Instagram-worthy mit Früchten bestreuter, luftiger Porridge
Mit einem schnellen, leckeren Döner kriegt man mich eigentlich immer. Passenderweise fand sich im Kühlschrank noch eine Packung veganer Gyros von Wheaty
Dieses Mal gab es also die großen Sojaschnetzel, die richtig zubereitet von Form, Größe und Konsistenz locker mit Geschnetzeltem mithalten können und das Ganze rein vegetarisch oder sogar vegan
Mandelmilch ist eine geschmackvolle Alternative für Menschen mit Laktose-Unverträglichkeit. Den Milchreis zusammen mit dem Vanillezucker, Salz und Zucker in einen Topf geben
Herausgekommen ist nämlich ein richtig guter Käsekuchen, verfeinert mit Limette und Pistazien. Den Teig am besten zwischen Frischthaltefolie ausrollen, Folie entfernen und den Teig in die Form mit einem kleinen Rand geben
Die erkalteten Linsen grob zerstampfen oder mit einer Küchenmaschine pürieren. Anschließend den Burger nach Wunsch gestalten, ich habe mich für einen Burger mit Tomaten, Rucola, Avocado und etwas BBQ-Sauce entschieden
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.