bevor ich heute loslege, muss ich erst einmal Etwas loswerden. (Schaut einmal hier. Und damit hoffentlich noch viele viele weitere Foodies an diesem Blog-Event teilnehmen, möchte ich auch dieses Mal ein wenig die Werbetrommel für das Event, die wunderschönen Preise und natürlich auch für die großzügigen Sponsoren rühren
Normalerweise bin ich nicht so der zu-Hause-Schnitzel-Backer, aber nachdem ich dieses wunderbare Backhendl-Rezept gesehen habe, musste ich es einfach nachkochen und kann mich einfach nicht zurückhalten, es mit Euch zu teilen…
Ist das nicht herrlich. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und es ist endlich so angenehm warm, dass man sogar schon draußen auf dem Balkon dinnieren kann
In einem Rezeptheft habe ich mal was besonderes entdeckt. Eine Saarbrücker Lyonertorte. Aber da ich gerade das Heft nicht zur Hand hatte und mein Mann gerne was deftiges zum Abendessen haben wollte, habe ich mein eigenes Rezept zusammengestellt
Definitiv mal was anderes und soooo gut. Falls ihr also mal ein etwas anderes kulinarisches Geschenk sucht, vielleicht sogar aus einem bestimmten Land, könntet ihr vielleicht dort fündig werden
Aber selbst mir ist nach zwei Runden Plätzchenmal nach einem pikanten „Ausgleich“ . Es soll ja tatsächlich Menschen geben, die lieber Salziges als Süßes mögen
Hab ich schon gesagt, dass mir Plätzchenbacken auf den Keks (schönes Wortspiel, oder. Im Ernst, Plätzchen und ich passen so zusammen wie Puderzucker und Senf, Kartoffeln und Erdbeermarmelade, Honig und Nudeln – also gar nicht
Nach knapp 3 Minuten einmal wenden und weitere 3 Minuten ziehen lassen. Im vorgeheizten Backofen backen, dabei nach 20 Minuten einmal wenden, damit sie von beiden Seiten schön braun werden
Dann schaut mal her. Aber manchmal sollte man fertige Dressings & Co. aber, was man nicht kennt, sollte man auf jeden Fall ausprobieren, denn sonst wird man ja niemals schlau
Hier könnt Ihr schon mal ein bisschen mehr darüber erfahren. Ich hab hin und her überlegt was ich machen könnte und dann kam mir die Idee doch mal etwas Herzhaftes zu backen
Jetzt gibt es erst einmal mein zugehöriges Rezept für mein kleines Ombretörtchen. Falls ihr nicht schon vom Blog „Kochkarussel“ zu mir gefunden habt, hüpft auch nochmal dort hin zurück
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.