Zutaten (4 Personen) 150 g Knollensellerie 150 g mehligkochenden Kartoffeln 2 Stück Schalotten 1 Stück Knoblauchzehe 2 EL Rapsöl 500 ml Gemüsefond (Glas) 200 ml Sahne Salz Pfeffer 2 EL Trüffelöl 20 g schwarzer Trüffel
Johann Lafer. Hallo meine Lieben,. wer kennt ihn nicht. Meister Patissier und Sternekoch. Schon vor einigen Jahren hab ich immer ganz gespannt "Kerner kocht" geschaut und mich vor allem für die leckeren Süßspeisen interessiert
Ich habe ein Rezept von Tim Mälzer ausgesucht, das er zusammen mit Johann Lafer gekocht hat. Als ich vor ganz langer Zeit das Rezept für Wurstfleckerl bei meiner lieben Bloggerfreundin Frau nima gesehen habe, habe ich es sofort auf die Nachkochliste gesetzt - und irgendwie wieder vergessen
Davon kann es ja eigentlich nie genug geben und nach kurzem Blättern in meinen diversen Kochbüchern, wurde ich im Kochbuch von Johann Lafer “Gut Kochen – preiswert & schnell” fündig und bekam Lust auf das dort aufgeführte Kartoffel-Zucchini-Gratin
Heute stelle ich euch das Buch von Johann Lafer vor, die Vielfältigkeit hat mich total überrascht. Das Buch hat ein wirklich großes Format, genau wie man es von Johann Lafer erwarten würde
Ein paar Abänderungen wird mir Johann verzeihen, weil ich ihn ja "kenne". Ich hatte die Ehre Johann Lafer die Hand zu drücken, als er Juror bei der Küchenschlacht vor 6 Jahren war
An dieses Leibgericht meiner Frau musste ich dann auch spontan denken, als ich den Bierschinken im Kräuterbackteig im Kochbuch Gut Kochen von Johann Lafer entdeckte
Das Rezept für die Caramelle stammt aus einem Backbuch von Johann Lafer, und gerade im Bereich der Pâtisserie halte ich ihn für einen ganz Großen, auch wenn viele den Umstand, dass er öfters im Fernsehen auftritt, für einen Makel halten - die viel geschmähten "Fernsehköche"
Irgendwie war ich einfach zu doof, ihn zu finden - dann wenn ich unbedingt einen haben wollte, weil ich dieses Rhabarber-Streusel Muffins Rezept nach Johann Lafer nachbacken wollte
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.