There is really no limit to what you can put on top of them and you can serve them for a light lunch, as a first course, on a picnic, for a dessert, or with afternoon tea or coffee - by the way a nice slice of this Apricot Galette is absolutely perfect with morning coffee, believe me, I have tried it
Darf man zu Kofta eigentlich Bulette sagen oder tritt man damit jemandem zu Nahe. Und ich kann euch ein Nachkochen der Kofta B´siniyah wärmstens empfehlen, mir haben sie nämlich ganz toll geschmeckt
Die Form mit Backpapier auslegen. Offene Kibbeh nachYotamOttolenghiИзраелско Кибби. nach Geschmack. Dieses tolle Rezept fand ich im Buch „Jerusalem-Kochbuch“ von YotamOttolenghi
Aber zurück zum heutigen Mitbringsel. Zum Geburtstag bekam ich das Jerusalem-Buch von YotamOttolenghi geschenkt, blättere seitdem unheimlich gern darin herum, habe auch schon das ein oder andere nachgekocht und noch viel mehr zum Ausprobieren vorgemerkt
Die Sauce mit dem Gemüse mischen, alles in eine gebutterte Auflaufform füllen. Es war mal wieder Zeit für etwas aus dem neuen Kochbuch von YotamOttolenghi…und dieser Auflauf war keine schlechte Wahl
Die Auberginenhälften mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem Olivenöl bestreichen, bis die Auberginen das gesamte Öl aufgesogen haben
Ottolenghis Blumenkohl mit Safran schmeckt in der Tat sehr, sehr gut. Mir gefiel es auf Anhieb, denn rohen Blumenkohl mit würzigen Zutaten im Backofen garen, hatte ich noch nie probiert
Die Backform fetten und mit Backpapier auslegen oder mit Mehl ausstäuben. Wenn Ihr wie wir gerne lange Herbstwanderungen unternehmt, um Maroni zu sammeln oder letzte vergessene Äpfel aufzulesen, werdet Ihr nach einem solchen Spaziergang ebenso glücklich über diese kräftigen Schokoladenhappen sein wie wir
Daher hatte ich erst etwas mit mir gerungen, ob ich es wirklich ausprobieren soll, aber das Rezept klang so vielversprechend und ich hab es erst die Tage wieder bei Arthurs Tochter kocht gesehen, die die Tarte auch schon nachgekocht hat
Danach habe das Öl unter gerührt, ein Eiweiß schaumig geschlagen, den Teig mit einer guten Prise GW-Meersalz und Pfeffer gewürzt, das Eiweiß unter die Teigmasse gehoben/gerührt bis es luftig verbunden war
Ein entspannter Samstagnachmittag. Den Blick schweifen lassen, am Mineralwasser aus einem monströs großen Glas nippen (fast habe ich mich daran gewöhnt), Löcher in die Luft gucken, aus drei Meter Entfernung versuchen, den Text auf dem Monitor zu lesen (eine kleine, vom Mann gehasste Übung, ob nicht doch bald eine Brille auf Frolleinseite fällig ist), über die kommende Woche nachdenken, gähnen, die Buchrücken im Regal angucken … HA
Wir haben es kurz nachWeihnachten zum ersten Mal ausprobiert, als wir wirklich genug hatten von all dem schweren Essen, den vielen Weihnachtsbraten (so lecker sie auch waren) und den dicken Bäuchen
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.