Germknödel mit Vanillesauce, die könnten meine Männer hier ständig futtern. Mich erinnern Germknödel mit Vanillesauce immer ans Skifahren in den Bergen
Germknödel - da zuckt der Englischlehrer in mir erst einmal zusammen, denn germs sind im Englischen "Keime", meist im Sinne von Bazillen verwendet, und das klingt ja zunächst einmal wenig lecker
Germknödel kannte ich früher nur gefüllt mit Pflaumenmus, bestreut mit Mohn und mit Vanillesoße. Ob man die Germknödel vegetarisch, mit den unterschiedlichsten Gemüsesorten, mit den verschiedensten Fleischsorten oder Fisch füllt, sie schmecken einfach immer fantastisch und sind immer für eine Überraschung gut
) auf das Bild eines perfekten Germknödels stiess. Mir wurde während der Zubereitung sogar unterstellt, dass ich gar keine Germknödel, sondern Brot backe – was nur beweist, dass man das sehr wohl als anspruchsvolle Tätigkeit verkaufen und sich als Mutter des Jahres qualifizieren kann
Österreichische Schmankerl-Küche. Den Germknödel und mich verbindet eine lange Beziehung, die vom ersten stürmischen Verliebtsein über eine abrupte räumliche Trennung und die Zuwendung zu anderen kulinarischen Affären bis hin zu einer innigen Wiederbelebung im letzten Skiurlaub reicht
egal ob zu schweinsbraten, gulasch, mit schwammerlsauce oder einfach angebraten mit ei, semmelknödel sind aus der österreichischen küche nicht weg zu denken
Es gibt Leckereien, die kennt man schon von klein auf. Besonders in der Weihnachtszeit wird bei uns zuhause verstärkt gebacken - somit auch ganz traditionelle Rezepte wie Plätzchen, Lebkuchen und Kletzenbrot
Seit langem schon wollte ich Germknödel selber machen aber irgendwie kam immer was dazwischen. Die Germknödel mit der Mohnmischung bestreuen und geschmolzener Butter darübergießen
Füllen und Garen der Germknödel. Die Auflage des Dampfgaraufsatzes sollte leicht mit neutralem Pflanzenöl eingefettet werden, damit die Germknödel nicht kleben bleiben
) Unter anderem haben wir auch sowas ähnliches wie deftige Germknödel aus Asien probiert und da wusste ich, das ich genau solche zu Hause nachkochen möchte
Natürlich würde das Rezept hier viel authentischer rüberkommen, wenn ich erzählen würde, dass ich die Germknödel zum ersten Mal während einer (kulinarischen) Rundreise durch Österreich in einem kleinen, urigen Gasthaus gegessen, micht schockverliebt und der Köchin/Besitzerin das Rezept unter Flehen und Betteln entlocken konnte
8 EL Pflaumenmus130 ml Vollmilch42 g frische Hefe2 EL Zucker400 g Mehl¼ TL Salz90 g ungesalzene Butter (weich)2 Eier1 EL Puderzucker3 EL Mohn500 ml VanillesoßeMehl (zum Bestäuben)
Heute verrate ich euch mal das Rezept davon. Ich als waschechte Österreicherin habe ja das Recht dazu. -)Ich mache für meine die Brötchen immer selbst, weil sie einfach leckerer sind
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.