Leider gehört sie aber nicht gerade zu den figurfreundlichen Gerichten aber zum Glück gibt es eine kohlenhydrate-reduzierte Variante, bei der man die Nudelplatten mit Zucchinischeiben ersetzt
Ich bin schon seit dem Beginn meiner Vegetarier-Zeit auf der Suche nach einem schmackhaftem und von der Konsistenz her passendem Äquivalent zu Frikadellen, da ich diese wirklich gerne gegessen habe
3-4 Portionen) 5-6 Noriblätter 1 Kopf Blumenkohl 1 Avocado 2 EL Johannisbrotkernmehl 1 EL Reisessig Salz1/4 Gurke1/2 Paprika1 Möhre 3-4 Champignons 1 EL Sojasauce 1 EL Leinöl100 Gramm Räuchertofu 50 Gramm SprossenPaprikapulver Sojasauce zum DippenZuerst den Blumenkohl mit einer Küchenmaschine zerhexeln. 6-8 Minuten kochen, abgießen und abkühlen lassen. 0,5 - 1 cm dick die Blumenkohl-Mischung fest andrücken
Das Original-Rezept gibt es nämlich bei Flowers on my plate. Ich konnte mal wieder so auf Puffer, der Kühlschrank war voll mit Zucchini – also sollte es Zucchini-Puffer geben
Ihre "Am-liebsten-jeden-Abend-Pizza" kommt ohne Mehl und Hefe aus, der Teig besteht zu einem Großteil aus Karfiol (Blumenkohl) und ist damit eine wirklich originelle lowcarb- (und bei Verwendung glutenfreier Haferflocken eben auch glutenfreie) Pizzavariante
TweetDruckenE-MailGefällt mir. Wer mag kann die Frikadellen vor dem Braten füllen. 12 kleine Frikadellen. 500 g gemischtes Bio-Hackfleisch. 12 kleine Frikadellen formen und in einer Pfanne in Kokosöl, Weidebutter oder Ghee bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 12 kleine Frikadellen formen und in einer Pfanne in Kokosöl, Weidebutter oder Ghee bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca
LowCarber muss man auf den Genuss nicht verzichten. Momentan werden wir hier in Irland mit reichlich Sonnenschein verwöhnt und so habe ich heute Morgen die Beete im Garten neu gestaltet und bepflanzt
Die Fleischmasse wird durch einen Fleischwolf gedreht und besteht aus Rind-, Schwein-,Geflügel-, Fisch oder aus einer Hackfleisch-Mischung Schwein und Rindfleisch “Halb und Halb”
Dazu schnell ein paar Frikadellen und das Abendessen steht. für den Sahne-Kohlrabi. für die Frikadellen. Nun die Kohlrabi-Stifte mit Sahne ablöschen und die Gemüsebrühe dazugeben
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.