Wir haben lange nach einem passenden Rezept für diese speziellen Schokomuffins gesucht, denn es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, wie der Kern flüssig wird
mit. [Süßer Sonntag] Saftiger Zitronenkuchen Speichern Drucken Autor. 1 Kuchen Zutaten 300g Mehl 200g Margarine 200g Zucker 150g Naturjoghurt 3 Eier 1 TL Backpulver 1 Tütchen Vanillezucker 1 Zitrone (Saft gepresst / Schale gerieben) 125g Puderzucker Zubereitung Margarine mit Zucker und Vanillezucker gut verrühren Die Eier einzeln mit unterrühren (pro Ei ca. ) Zitronenschale, Joghurt und 3-4 EL Zitronensaft ebenfalls unterrühren Mehl und Backpulver mischen und anschließend nach und nach mit unter die Masse rühren Eine Kuchenform (am Besten Kasten oder Gugelhupf) einfetten und den Teig darin verteilen Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Ober-Unterhitze) ca. 50 Minuten backen Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig durch ist - sonst ggf. länger backen Den Kuchen für eine Viertelstunde in der Form auskühlen lassen, danach aus der Form lösen Puderzucker mit 1 EL Zitronensaft verrühren, um einen Guss herzustellen Je nach Konsistenz kann noch etwas mehr Zitronensaft benutzt werden Den warmen Kuchen mit dem Guss bestreichen und weiter auskühlen lassen 3. 1 EL Zitronensaft verrühren, um einen Guss herzustellen Je nach Konsistenz kann noch etwas mehr Zitronensaft benutzt werden Den warmen Kuchen mit dem Guss bestreichen und weiter auskühlen lassen
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Eigelbe mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührgeräts hellgelb aufschlagen
wenn die Naschlust mal wieder größer ist als die Zeit, die man hat – dieser Brownie schmeckt beinahe genau so gut wie gebacken, geht aber um ein Vielfaches schneller – etwa 5 Minuten Zeitaufwand reichen aus, um den Süßhunger zu befriedigen
Die Zunge schiebt sich leicht an die Schneidezähne für das „s“, man schürzt ein wenig die Lippen für das „ü“, als wollte man jemanden Küssen, und der Rest der Buchstaben, die das Wort „sündig“ formen, rollen so langsam die Kehle hinunter und enden mit einem konsequenten, beharrlichen „g“
Ach wenn doch schon wieder Sommer wäre… Da muss ich mir mit einem Zitronenkuchen helfen. Butter, Zucker, Zitronenzeste und Salz mit den Quirlen des Handrührgeräts schaumig aufschlagen
Man kann die Masse dann nochmal mit einem Teelöffel formen, damit sie glatt ist. Zutaten für 4-6 Muffins (je nachdem, wie groß sie werden sollen)150 g Mehl50 g Zucker1/2 TL Natron1 EL Kakaopulver50 g Raspelschokolade zartbitter40 ml SonnenblumenölSojamilch nach Bedarf (ich habe die light Variante genommen um wenigstens ein paar Kalorien zu sparen)pro Muffin 1 Stück ZartbitterschokoladeZubereitungMehl, Zucker, Natron, Kakaopulver, Raspelschokolade und Öl gut miteinander vermischen. Dann pro Muffin ein Stück Zartbitterschokolade in die Mitte drücken (Bild 1) und mit dem Rest Teig auffüllen, bis das Schokoladenstück verdeckt ist, also so 2/3 bis 3/4 hoch (Bild 2). Bild 1Bild 2fertig gebackenLeider habe ich's nicht so elegant aufgeschnitten bekommen, aber den leckeren flüssigen Schokokern erkennt man trotzdem
Wascht eure Pflaumen, entkernt sie und halbiert bzw. Als meine Mama mir einen ganzen Korb an wild gepflückten Pflaumen mit auf den Weg nach Hause gab, war sofort klar, was es heute zum Sonntagstisch geben wird
lange Schlafen, ein ausgedehntes Frühstück, etwas mit dem Liebsten unternehmen oder einfach sich gemütlich auf die Couch setzen und faulenzen, und am Nachmittag natürlich den Sonntag mit einer Leckerei versüßen lassen
Ultra-schokoladig, knusprig und das beste - direkt aus dem Ofen noch mitflüssigemKern. Ich habe die Cookies schon mehrfach nachgebacken, mal mit Chocolate Chunks und mal mit normaler Blockschokolade
Gestern Nachmittag hatten wir totalen Heißhunger auf etwas schokoladiges. Wenn man das Schokoküchlein ansticht, kommt der flüssige Schokokern zum Vorschein
Kommentare
Einloggen oder Registrieren, um einen Kommentar zu schreiben.